Nachfrage im Landtag

Atz-Tammerle: “Schüler zum Gendern gezwungen”

Mittwoch, 13. August 2025 | 12:14 Uhr

Von: mk

Bozen – Immer mehr Oberschüler und angehende Lehrer berichten der Landtagsabgeordneten der Süd-Tiroler Freiheit, Myriam Atz, dass sie direkt oder indirekt zum Gendern gezwungen werden. Dies soll teils von einzelnen Lehrpersonen, teils von der Bildungsdirektion angeordnet worden sein. „Wer freiwillig gendern will, kann das tun. Ein Zwang dazu ist jedoch inakzeptabel“, betont Atz. Sie geht nun im Landtag der Sache auf den Grund.

„Schülern und Teilnehmern der Lehrerausbildung soll klar gesagt worden sein, dass sie ohne Gendern Punkte verlieren oder eine schlechtere Note erhalten würden. In manchen Fällen sollen sogar Wörter wie „herrlich“ oder „dämlich“ verboten worden sein“, erklärt die Landtagsabgeordnete in einer Aussendung.

Für Atz ist die Freiheit der sprachlichen Gestaltung ein Grundprinzip. Das generische Maskulinum, vom Duden nach wie vor anerkannt, müsse weiterhin ohne Nachteile verwendet werden dürfen. Die Bewertung einer Arbeit solle sich am Inhalt orientieren, nicht an ideologischen Sprachvorgaben.

„Schule muss ein Ort des freien Denkens und der sachorientierten Bildung sowie einer inhaltlichen Bewertung von Arbeiten sein, nicht ein Labor für ideologische oder sprachpolitische Experimente“, unterstreicht Myriam Atz.

Sie fordert von der Landesregierung klare Auskunft, auf welcher Rechtsgrundlage das Gendern vorgeschrieben wird. Ebenso will sie wissen, wie gewährleistet werden soll, dass die Nichtverwendung solcher Sprachformen zu keiner Benachteiligung bei der Bewertung führt. Darüber hinaus fragt Atz, welche konkreten Maßnahmen ergriffen werden, um eine „ideologiefreie Bildung sicherzustellen und faire sowie transparente Bewertungsmaßstäbe bei Abschlussarbeiten zu garantieren“.

Myriam Atz warnt: „Solche Vorgaben könnten angehende Lehrer zusätzlich vergraulen und den Personalmangel an Schulen noch verschärfen.“

Einen Hinweis zu ihrer eigenen Presseaussendung kann sich die Abgeordnete nicht verkneifen: „In diesem Text wird aus Gründen der Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet.“

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 45 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen