Von: luk
Bozen – Der Südtiroler Landtag hat am Dienstag den Beschlussantrag Nr. 313/25 zum Schutz von Igeln mehrheitlich abgelehnt. Lediglich der Punkt zur Förderung von Aufklärungs- und Sensibilisierungskampagnen fand breite Zustimmung.
Der von Franz Ploner (Team K) und weiteren Abgeordneten eingebrachte Antrag sah unter anderem ein nächtliches Verbot für den Einsatz von Mährobotern, die Aufnahme des Igels in die Liste der geschützten Tierarten, eine Bestandsaufnahme der Igelpopulation sowie Schulungen für Tierschützerinnen und Tierschützer vor. Ploner verwies darauf, dass der Bestand des Westeuropäischen Igels in Europa zurückgehe und die Tiere zunehmend durch Mähroboter, Straßenverkehr und Lebensraumverlust gefährdet seien.
Mehrere Abgeordnete unterstützten das Anliegen grundsätzlich, äußerten aber Vorbehalte gegenüber neuen Verboten und der praktischen Umsetzbarkeit. Landesrat Luis Walcher sprach sich gegen zusätzliche Kontrollen aus, befürwortete aber Informationsmaßnahmen. Diese sollen künftig auch über das neue Pflegezentrum für Wildtiere am Kaiserberg in Sigmundskron laufen.
Der Landtag stimmte nur Punkt 5 des Antrags – zur Förderung von Informations- und Schulprojekten – mit 33 Ja-Stimmen zu. Alle übrigen Punkte wurden abgelehnt.
Aktuell sind 9 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen