Team K sieht dringenden Handlungsbedarf

Nächtliches Mähroboter-Verbot: Sonst stirbt der Igel aus – VIDEO

Montag, 06. Oktober 2025 | 12:02 Uhr

Von: luk

Bozen – Die Weltnaturschutzunion IUCN führt den Braunbrustigel, der auch in Südtirol vorkommt, auf der Roten Liste der bedrohten Arten als „potentiell gefährdet“ an. Laut IUCN ist die Population in den vergangenen zehn Jahren zwischen zehn und fünzig Prozent zurückgegangen. In einem Beschlussantrag fordert Team-K-Abgeordneter Franz Ploner den Südtiroler Landtag dazu auf, konkrete Maßnahmen zum Schutz des Igels in Südtirol zu treffen. „Wenn wir nicht jetzt handeln, verschwindet er still und leise aus unserer heimischen Natur“, warnt er.

JW Video bNW34iLU-WMEAbbiU

Laut Franz Ploner ist als erste Maßnahme ein Verbot des Einsatzes von Mährobotern auf allen öffentlichen Grünflächen des Landes nach Sonnenuntergang und eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang des Folgetages zum Schutz der Tiere unerlässlich. „In der Dämmerung und nachts sind Igel durch Mähroboter gefährdet, da sie sich bei Gefahr einrollen anstatt zu flüchten. Die Igel gehen auf Nahrungssuche, sobald es dämmert. Da die Sensoren der handelsüblichen Mähroboter-Modelle Igel oder Amphibien nicht als Hindernisse erkennen, werden sie von diesen einfach überrollt und gehen elend zu Ende“, so Franz Ploner vom Team K.

Es sei oberste Pflicht des Landes Südtirol, als Anwalt bedrohter Lebensräume und bedrohter Lebewesen zu fungieren, wenn es dem Anspruch einer lebenswerten Umwelt und den entsprechenden Zielsetzungen dazu, wie im Regierungsprogramm verankert, gerecht werden will. „Die Verankerung des Schutzstatus der Igel durch Aufnahme in das Naturschutzgesetz des Landes Südtirol, eine Erhebung der in Südtirol vorkommenden Igel-Populationen, die Einrichtung auch privater Igel-Stationen für verletzte Tiere und die Förderung von Aufklärungs- und Sensibilisierungskampagnen gehören unbedingt dazu“, so die Forderung von Franz Ploner in seinem Beschlussantrag.

Der Bestand des westeuropäischen Igels nimmt laut Studien kontinuierlich ab. Demnach zählt er aufgrund rezenter Erhebungen in mehreren europäischen Staaten zu den vom Aussterben bedrohten Arten. Team-K-Abgeordneter Franz Ploner ortet das Problem wie folgt. „Schwindendes Insekten Angebot aufgrund intensiven Pestizid-Einsatzes, schwindender Lebensraum durch Bodenversiegelung und steigende Lichtverschmutzung zwingen Igel dazu, aus ihrem naturgegebenen Ambiente in so genannte Ersatzlebensräume wie urbane Grün- und Parkanlagen, Friedhöfe und private Gärten auszuweichen, wo ihnen erst recht das Aus droht. Hier muss der Ansatz des Landes für ein lebenswertes Miteinander von Menschen und Habitat greifen, wenn die Landesregierung es ernst meint.”

„Der Igel ist ein Symbol für Artenvielfalt und ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems“, betont Franz Ploner vom Team K. „Sein Schutz ist nicht nur ein Anliegen des Tierschutzes, sondern auch eine Verpflichtung für eine intakte Natur. Jeder kann einen Beitrag leisten – durch bewussten Umgang mit dem eigenen Garten ebenso wie durch politisches Handeln. Die Kunst der kleinen Schritte ist dringend gefragt“, so die Überzeugung des Team K.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 19 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen