Bozen – Wie der Covid-19-Impfstoff verteilt werden soll, mit dieser Frage hat sich das Landesethikkomitee unter dem Vorsitz des Primars Herbert Heidegger befasst. Ziel müsse es sein, die begrenzten Impfstoffressourcen effizient einzusetzen und möglichst viel Schaden durch Covid-19 zu verhindern, betont der Beirat. Solange der Impfstoff nur begrenzt verfügbar sei, bedürfe es einer Priorisierung, die medizinische, ethische und rechtliche Aspekte berücksichtige.
Zielsetzung: Schaden minimieren
Prioritäres Ziel ist es laut Ethikbeirat, Infektionen durch Sars-CoV-2, Hospitalisierungen und Todesfälle sowie die Ausbreitung von Covid-19 zu verhindern. Damit soll der Schaden durch die Pandemie reduziert werden, wobei neben den gesundheitlichen auch soziale und wirtschaftliche Probleme zu berücksichtigen seien. Alle Bürgerinnen und Bürger Südtirols sollten – möglichst zeitnah – einen gleichen und uneingeschränkten Zugang zur Covid-19-Impfung haben.
Verteilung: fair und gerecht
Eine demokratisch legitimierte Institution muss in einem transparenten und fairen Verfahren die Verteilung vornehmen. Dabei sind die Transparenz der Entscheidung und die Einbeziehung relevanter gesellschaftlicher Gruppen in die Entscheidungsfindung wesentliche Kriterien, aber auch die wissenschaftliche Evidenz von Nutzen und eventuellem Schaden muss berücksichtigt werden. Die Zuteilungsentscheidungen müssen sich an klar definierten und ethisch gut begründeten Kriterien orientieren. Vorrangig sollten Personen geimpft werden, die dem höchsten Risiko für schwerwiegende Verläufe und Todesfälle durch Covid-19 ausgesetzt sind. Eine Simulationsstudie der Tiroler Privatuniversität UMIT hat gezeigt, dass vorrangiges Impfen von älteren und vulnerablen Personen am wirksamsten Hospitalisierungen und Todesfälle verhindert. Eine Benachteiligung beim Zugang zum Impfstoff aufgrund vom sozio-ökonomischen Status oder Wohnort ist zu vermeiden, betont der Ethikbeirat.
Welche Personengruppen sollten Vorrang haben?
Vorrang bei der Zuteilung des Impfstoffes sollten Personen haben, die bei einer Infektion ein hohes Risiko für eine schwere Erkrankung oder für den Tod haben (besonders alte Menschen und relevanten Vorerkrankungen), insbesondere wenn sie in Senioren- oder Pflegeeinrichtungen leben. Auch wer einen Gesundheits- und Pflegeberuf ausübt, der für die Aufrechterhaltung der Gesundheitsversorgung und Pflege von Kranken und älteren Menschen entscheidend ist und einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt ist und engen Kontakt mit Risikopersonen hat, soll prioritär geimpft werden.
Vorrang sollte es zudem für Personen geben, die für die Aufrechterhaltung des öffentlichen Lebens und der Infrastruktur wichtig sind (politische Entscheidungstragende, Feuerwehr, Polizei, ÖV-Personal) sowie für Menschen, die für die Versorgung der Bevölkerung zuständig Lebensmittelhandel) oder in der Schule oder der Kinderbetreuung tätig sind und berufsbedingt ein hohes Infektions- und Übertragungsrisiko haben (beispielsweise durch den Kontakt mit vielen Menschen).
Welcher dieser Personengruppen der absolute Vorrang eingeräumt wird, hängt nicht zuletzt von der Infektionslage ab und davon, wie ausgelastet das Gesundheitssystem ist und welche Prognosen es zu dem Zeitpunkt gibt. Es gilt dabei Risikopersonen zu schützen, die Gesundheitsversorgung aufrecht zu halten und das öffentliche Leben und die Sicherheit zu gewährleisten.
Information der Bevölkerung: kontinuierlich und transparent
“Die Bevölkerung muss auf die Sicherheit, Wirksamkeit und die ordnungsgemäße Durchführung der Impfung vertrauen können”, betont der Ethikbeirat. Dies erfordere eine klare und verständliche Information der Bevölkerung. Eine kontinuierliche und transparente Information über Wirksamkeit und mögliche Risiken sei notwendig. Priorisierungsmaßnahmen, fordert der Ethikbeirat, seien verständlich zu erläutern und zu begründen, damit die Bevölkerung nachvollziehen könne, dass die Priorisierung eine gerechte und effiziente Nutzung der knappen Impfdosen gewährleistet.
Stellungnahme zur “Rolle der Solidarität”
Der Ethikbeirat weist in diesem Zusammenhang auch auf die eigene Stellungnahme “Die Suche nach einem Impfstoff gegen Covid-19: die Rolle der Solidarität” hin, in der auf verschiedene internationale Konzepte für die Verteilung des Impfstoffes eingegangen wird (online abrufbar).
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
57 Kommentare auf "Covid-19-Impfstoff: Wer sollte Vorrang haben?"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
zearsch olle gefährdeten nor olle über 60johr und nor folls mr nou an impfstoff hobm olle freiwillign zearsch und fir die impfgeigner homr jo nor wiedr plotz af dr intensivstatioun 🤔
schaug auf di, isch gsschaida! warum den Impfgegenern die Intensivstation wünschen? oder gfollts dir, wenn i sog: schaug mor wo du londesch, wenn die Nebenwirkungen und Langzeitschäden dor Impfung zi spirn kriagsch,ha?
@Acquarius a richtiger tiroulr kennt koan schmerz ausser van a spritz 🤭🤭
@Acquarius und deis mittn wünschn hosch du gsogg ih wünsch olle a nuis corona freies johr 🍀🍀
a “richtigor” Tiroler brauch koan Spritz!
AMEN…..
@Acquarius Ihr mit Euren Nebenw.und Spätf.Mit Nichtimpfern kriegen Wir wirkliche aber wirkliche probleme.
@Acquarius Für mie gibts koan Impfdiskusion, meine Dosis konn jeder hobn, gearn sogor .
@Sag mal
Wir schauen uns selbst zu helfen, nicht auf andere zu warten die das für einen erledigen.
@bubbles…ah ja 🤣. Und das gelingt mit der europaweit bestens 🤣🤣🤣 funktionierenden “Eigenverantwortung”. Die übrigens allerbeste Chancen hat, zumindest für 2020 das “Unwort des Jahres” zu werden.
1. Medizinisches Personal
2. systemrelevante Berufe, auch alle !? PolitikerInnen
3. Ältere und gravierend Vorerkrankte
4. Freiwillige mit Voranmeldung
Und das Alles möglichst ZACKZACK !!
Ars Vivendi: NEIN !!! Die Reihenfolge wie Deutschland ist eindeutig besser ! Erst die über 80 Jährigen damit diese großen Infektionsherde in den Altenheimen endlich aufhören=dann das Pflegepersonal und die Ärzte ! 🙂
@ Zugspitze Ich kenn Deutsche, die sich tierisch drüber aufregen, dass die Alten zuerst kommen.
Hat man Sch….e am Schuh…
“Bodo Ramelow ist verzweifelt. Das hört man an diesem Dienstagmorgen im Deutschlandfunk deutlich. Sorgen machen ihm die hohen Infektionszahlen in seinem Bundesland Thüringen. Noch größere Sorgen macht dem Ministerpräsidenten aber die offensichtlich sehr geringe Impfbereitschaft des Klinikpersonals… Konkret erklärt Ramelow, dass nur rund ein Drittel bis 40 Prozent der Mitarbeiter vielerorts bereit seien, die Impfung zu erhalten.”
https://www.tagesspiegel.de/politik/schicken-krankenhaeuser-impfdosen-zurueck-bodo-ramelows-fast-verzweifelter-appell-an-die-klinikmitarbeiter/26769254.html
@Zugspitze947
genau deiner Meinung! Zuerst die die am meisten gefährdet sind: Alte Menschen, insbesondere die in den Altenheime die seit Monate an Einsamkeit leiden!!
Zackzack… 😅🤣😅🤣😂😅🤣😂🤣😅 Mister Pfizer schläft!
@Zugspitze947..entspanne dich. Die Infektionen kommen von Außen !! in die Alten- und Pflegeheime. Durch Personal und Besuche. Ergo Personal zuerst !! Und Besuch nur mit massiven Sicherheitsvorkehrungen. Und nein, ich habe nicht leicht reden, weil ich niemanden im Altenheim habe. Meine Mutter feiert in 10 Tagen ihren 93. !!!
Ich kenn Deutsche über 80 jährig, die gar nicht so wild drauf sind sich als erstes impfen zu lassen.
@Zugspitze947
Das würde ich auch sagen!🤔
@ Zugspitze Nicht nur, weil man in Österreich ein Altenheim hat, in dem das Militär aushelfen musste, weil das GESAMTE Pflegepersonal wegen Infektionsfällen beim Personal in Quarantäne musste, favorisiere ich die Meinung, dass das Pflegepersonal als erstes drankommen sollte.
@Ars Vivendi
wenn es stimmt, dass die Impfung nur von der Krankheit schütz aber man trotzdem die Infektion weiter geben kann, dann hat deine Aussage keinen Sinn und es wäre somit besser die Senioren zu impfen!
@Jiminy wenns kaum Freiwillige gibt dann Die DieSich nicht wehren bzw.nicht sprechen können.🙊
@Sag mal..?? lese doch bitte nochmals deine folgenden zwei guten !!Kommentare zu diesem Thema. Dann wirst du erkennen, dass dieser hier nicht nur unpassend, sondern sogar unmöglich ist. Was du “vorschlägst”, würde mindestens den Straftatbestand der Körperverletzung erfüllen…..
@Neumi..ich nicht. Stehe mit 65 und Leukämie ganz weit oben auf der Liste. Finde aber, wenn ich zu Hause bleibe, so wie die allermeisten !!! in ihren Alten- und Pflegeheime (auch meine 93-jährige Mutter), dann sollten diejenigen, die direkten Kontakt mit Kranken und Alten, darüberhinaus aber auch mit ihren Familien und Freunden haben, ZUERST !! geimpft werden. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass die Infizierung zunächst von “Außen” nach “Innen” “transportiert” wird, liegt ziemlich nah.
die impfgegner sollten vorrang haben!
alternativf…😉👍
Stimmt, dann können sie früher Nein sagen und werden schneller runtergestuft.
Mich hat niemand gefragt ob ich zur Welt kommen will oder nicht , und wenn ich wieder gehen muß wird mich auch niemand fragen !! Aber dazwischen möchte ich schon selbst entscheiden was mir gespritzt wird und was nicht !!
Bei der Impfung geht es um eine Gemeinschaft, nicht nur um sich selbst.
@Pressa jeder der Angst hat kann sich ja impfen lassen, dann ist er geschützt. nichts mit Gemeinschaft, ich helfe niemandem indem ich mich impfen lasse, die die sich impfen lassen schützen sich selbst. deswegen mach ich mehr für die gemeinschaft, weil ich überlasse meine Dosis anderen
Einfach mal Risikopatienten durchimpfen…
Habe den Eindruck, als würde hier ewig lang herum gerätselt. Zuerst wurde gejammert, dass diese 6000 Impfdosen nicht endlich nach Südtirol geliefert werden. Man hatte den Eindruck als stünden die Impfer und zu Impfenden bereit und auf einmal geht nichts weiter und jetzt liest man, dass keiner weiß wen impfen.
Zuallererst unsere Landesregierung, denn ohne diese heroischen, edlen Ritter wären wir im Kampf gegen das Virus verloren.
Erst das Personal im Sanitätswesen und danach alle die sich impfen lassen WOLLEN.
so wie ich das mitbekommen habe reissen sich die leute nicht gerade um die impfung, deswegen sollte die verteilung an jene die bereit sind nicht so schwierig sein
Finde die Einteilung von Deutschland nicht schlecht , Gruppe 1 , 2 , 3 und dann die freiwilligen was wollen.
Ausser das in der Gruppe 2 die Asylanten vor manche chronisch Kranken Gruppe 3 dran kommen.
@ oli
Ich glaube, wenn man zu dir nach Deutschland schaut, sollte man Eure Taktik nicht unbedingt übernehmen. Lockdown bis Februar….
@Missx, nicht nur das bis Ende Januar oder Februar fast alles zu ist auch die Impfungen in der Menge und Schnelligkeit ist ein Witz.
Kommt wenn Politiker in Berlin sitzen manche ohne Schulabschluss , Ausbildung und von Ihrer Arbeit Null Ahnung.
Aber jeden es Recht machen ist auch schwierig , in den letzten 6 Monaten sind Millionen Virologen geboren 😉😅
@Missx hää ? Und jetzt? Was wollen sie damit nun schon wieder andeuten?
@Jo73
ich deute gar nichts an.
Ich sage ganz klar: Versager! in der Politik
Wer hat sie gewählt? 😉🤷
@Missx..immer Diejenigen, die selber auf einem Misthaufen (von Politik) sitzen, den sie selber mitgezählt haben, beschweren sich über den Gestank 🤭.
@Missx…erst nach dem Ende einer Schlacht werden im wahrsten Sinne des Wortes die “Toten” gezählt. Obwohl, ginge es allein nach deren Zahl, müssten andere Länder schon seit Monaten einen “ultraharten Dauerlockdown” haben…. Hast du dir darüber schon einmal Gedanken gemacht ? Könnte es sein, dass die deutsche Volkswirtschaft einen mehrmonatigen Lockdown (am Stück) leichter verkraftet, als andere Europäische mit ihrer Auf, Zu, Auf, Zu, Auf, Zu Taktik ???
@oli….bravo oli 🙈🙈. Du gehörst bestimmt zum Stab der Experten und Regierungsberater in Sachen Wirtschaft. Heißen doch, glaube ich, “Wirtschaftsweisen”…..🤣
Ist diese lange Diskussion nur angezettelt worden, um davon abzulenken, dass zu wenig Spritzen und kompetentes Impfpersonal verfügbar sind…
Wurde wieder mal geschlafen – es war doch bereits seit beinahe einem Jahr klar, dass nur eine Impfung diesen Virus besiegen kann – alles verpennt!!! wie ja auch in anderen Gebieten… ???
Olte gefährdete logisch zuerscht.Zem hilfts das die krankheitssymtome net so schlimm ausbrechn!Sel ischs uanzige wos die gscheidn wissn bis iatz!Wos bringsn gsundes gesundheitspersonal zu impfen,wenn no net amol sicher isch das men net dert no ansteckend isch noch der impfung?De steckn magari weiterhin olte patienten un senioren un!
@Stryker
Genau deine Meinung
Wieso Personal, wenn vielleicht noch für Risikogruppe im Altenheim oder KH ansteckend ist? Anscheinend ist diese einzige Logik wohl doch nicht do logisch?
Diejenigen die sich nicht Impfen lassen wollen, sollten bei der Gemeinde eine Unterschrift hinterlassen können!
Somit wären diese Personen schon mal aus dem Rennen.
Sanitätspersonal und Bewohner der Altersheime. Mehr wird sich bis zum Frühling eh nicht ausgehen.
Alls erstes die Politiker weil beim abkassieren sein sie a die ersten
am besten die Impfgegner zuerst .Sie halten Sich nicht an die Vorsichtsmassnahmen- für Sie gibt es gar kein Corona .Die Leute sterben Ihrer Meinung nach an den Massnahmen nicht durch diesen Virus🙈
…schaugs amoll, dass überhaupt oaner her kimmp…
🤪
Wer Vorrang haben sollte, wird uns sicher gleich von der ethisch unabhängigen Partei fachkompetenter Kommentarautoren verkündet, welche unvoreingenommen über der gegenwertigen Massenpsychose schweben. Lasset die spiele beginnen
@MrRobot….gegenwÄrtig gehörst eher du zu den (ignoranten) Mitgliedern einer “Massenpsychose”….🙈
… in alphabetischer Reihenfolge 😜
Zem kimp do Zerzer ols letschter trun.
sehr gute Stellungnahme. Hoffentlich wird das in Südtirol so umgesetzt….
Die Lehrer zuerst! Bildung ist das Fundament einer wohlhabenden Gesellschaft!
i logischerweise😂😂