Bozen – Die epidemiologische Coronavirus-Situation in Südtirol drei Wochen nach dem landesweiten Coronavirus-Schnelltestprojekt “Südtirol testet” steht am heutigen Freitag im Mittelpunkt der Landesmedienkonferenz.
Vor drei Wochen hat das Projekt “Südtirol testet” stattgefunden. Mehr als 362.000 Menschen hatten sich am Ende der drei Massentest-Tage sowie 72 Stunden davor und danach auch bei den teilnehmenden Ärzten und Apotheken beim Antigen-Schnelltest auf das Coronavirus untersuchen lassen.
Wie sich die epidemiologische Situation in den drei Wochen seit diesem landesweiten Corona-Screening entwickelt hat und wo Südtirol heute steht, darüber informieren Gesundheitslandesrat Thomas Widmann, der Generaldirektor des Südtiroler Sanitätsbetriebs Florian Zerzer, die Primaria des Labors für Mikrobiologie und Virologie des Südtiroler Sanitätsbetriebes Elisabetta Pagani und der Biostatistiker Markus Falk in der traditionellen Landesmedienkonferenz am heutigen Freitag um 16.30 Uhr in deutscher und um 17.00 Uhr in italienischer Sprache.
Die Landesmedienkonferenzen werden kommende Woche fortgesetzt. Unter dem Link https://www.youtube.com/ VEASYT wird die Medienkonferenz simultan in Gebärdensprache übertragen. Im Anschluss steht auf dem Coronavirusportal unter www.provinz.bz.it/ coronavirus das Video in Gebärdensprache zur Verfügung.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
29 Kommentare auf "Drei Wochen nach dem Massentest: Wie steht Südtirol da?"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
….ich behaupte mal ganz frech: nicht sonderlich gut trotz der getroffenen Massnahmen
Es wird immer schlimmer.
Wir haben mehr Covid-Tote in einer halben Woche wie Verkehrstote im Jahr!
2019 = 46 Tote im Straßenverkehr.
@Faktenchecker
kein Wunder, es existieren sonst ja fast keine tödlichen Krankheiten mehr….
@Schnauzer
Alle ausgerottet
@Neumi In Schweden trägt NIEMAND Maske und vergleiche dessen Zahlen mit Italien
Was nützt es, durch den Gang durch Bruneck eine Maske zutragen (Abstand) immer gegeben. Und die mit Nylon zugehängte Terasse vom Rauchenbichler ist steckend voll mit Leuten ohne Maske.
@ Sarnale liebend gerne, allerdings ist deine Behauptung bezüglich der Masken in Schweden Unsinn.
Italien: Eines der 3 am schwersten getroffenen Länder überhaupt, hat 10229 Tote auf 100k, Schweden hat 3769 Tote auf 100k (37%).
Warum nehmt ihr ständig Schweden als Beispiel, die längst eingestanden haben, dass ihre Methode ordentlich in die Hose ging? Warum nicht Norwegen oder Zypern?
@sarnale Ich bin durchaus willens, auf die Vorschriften zu pfeifen, aber erst sollten wir mal dafür sorgen, dass wir nicht mehr zu den europäischen Spitzenreitern bei Infektionszahlen und Pro Kopf Toten zählen.
Sobald wir eine bessere Lösung des Problems haben wie die aktuelle, bin ich gerne bereit zu wechseln, aber vorher sind die Maßnahmen einzuhalten. Sie mögen nicht perfekt sein, aber sie sind das Beste, was wir haben.
@ MissX Gute Frage, die Antwort ist eigentlich einfach: Es nützt genauso viel, als wenn es diese Deppen dort nicht geben würde. Nur weil andere Vollpfosten mit Auszeichnung sind, muss man sein eigenes Niveau deswegen nicht senken. Sei besser als diese Idioten.
Die Zahlen steigen weil das Geld regiert. Ohne Lockdown sind wir verloren.
You’ve got the blues ? Hells Bells.
https://www.youtube.com/watch?v=3tOKYFR4Rzg
No Time… Iám on the Road!
https://youtu.be/gEPmA3USJdI
Möchte nicht wissen wie das im Februar ausschaut, wahrscheinlich 3. Welle mit noch mehr Toten. Profit ist leider wichtiger als Gesundheit.
Der Massentest hat bewiesen, dass der Bürger hinter der Aktion gestanden ist. Das Resultat selber ist bis dato aber sehr relativ, man könnte fast sagen ausser Spesen wenig gewesen.
marher… aber die Schlagzeile heute auf Stol. IT… “es war die Rettung für unser Land”… sollen wir lachen oder weinen?
I tatamol sogn et viel ondorsch wia dovor.. Auso das mon woas das mon zem negativ odo positiv wor.. Obor iaz.. 🤔
Gestern 16 Tote! Also bitte liebe Politiker jetzt nicht auch noch die Helden spielen. Die Infektionszahlen sind dank des Zuhausebleibens der Bevölkerung gesunken und sicher nicht dank des Massentests!
schlechter als vorher!….
wir sind gleich bestens gerüstet wie immer, nur schlimmer.
Nur die Ruhe. Die Akutphase ist vorbei. Vernünftig bleiben und nicht in der Angst verharren.
Richtig. Durchatmen und nach vorne.
i denk mir sein vorher verorscht gworten ebenso dernoch.
Die Leute sind zwar brav hingegangen zum Test aber was es tatasächlich gebracht hat wurde uns nie so richtig erklärt sicher an Haufen Spesen
Wenn iatz obo olles wieder aufgeaht…fongts von vorne un….
I kim iatz nor gach nimmer mit.
Verschwörungstheorien oder gor Corona Leugnerin bin i kuane.
Obr mit dei Zohlen weart umanonder jongliert wia mans grod braucht. Uanmol geat die Welt unter und nor wieder laaft olls noch Plan … ??
I hoff dass die Zohlen oigian, vorollem von die Toaten und die Intensivpatienten.
Schöne Worte und Daten, aber auch glaubwürdig, bei all dem was bestimmte Herren in der Vergangenheit schon verursacht haben?
🤔
Südtirols Situation hat sich verschlechtert. Die Zahl der Infizierten in den Gemeinden ist nicht gesunken, das Virus hat sich flächendeckend verteilt und es sterben immer mehr Menschen daran. Wo da ein Erfolg zu sehen sei, verstehen wohl nur Auderwählte.