SVP-Stadtviertelrat-Fraktion stattet Bozens Vizebürgermeister Antrittsbesuch ab

Enge Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, Stadtregierung und Stadtviertelräten im Fokus

Dienstag, 02. September 2025 | 11:47 Uhr

Von: mk

Bozen – Die Bozner Stadtregierung und die Stadtviertelräte der SVP für Altstadt, Bozner Boden und Rentsch, Marco Manfrini, Karin Berger und Paul Simmerle wollen in den kommenden Jahren eng und gut zusammenarbeiten. Beim ersten Austausch mit Vizebürgermeister Stephan Konder standen zentrale Themen wie die Sicherheitslage, die Verkehrssituation in der Südtiroler Straße und die Betonabsperrungen am Waltherplatz und beim Ötzi-Museum sowie die Betonpoller beim Neptunbrunnen am Obstmarkt im Mittelpunkt.

„Der Stadtviertelrat muss Brückenbauer zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der Stadtregierung sein“, erklärte Marco Manfrini. „Diese Rolle kann nur durch eine gute Kommunikation zwischen den Vertretern im Gemeinderat und den Mitgliedern der Stadtviertelräte erfüllt werden“, betonte Paul Simmerle.

Für die Lösung der angesprochenen Themen und Probleme wurden mögliche Maßnahmen diskutiert. „Auch kleine Veränderungen können für die Bozner Bevölkerung im Alltag einen großen Unterschied machen“, unterstrich Karin Berger.

Vizebürgermeister Stephan Konder zeigte sich erfreut über den offenen Austausch mit der SVP-Fraktion des Stadtviertelrats: „Stadtviertelrat heißt, ganz nahe an der Bevölkerung zu sein. Ein ständiges Feedback zwischen Gemeinde, Stadtregierung und Stadtviertelrat ist daher unerlässlich.“ Der Vizebürgermeister kündigte zudem an, dass die Treffen künftig regelmäßig stattfinden sollen.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen