Brüssel – Rückstandsanalysen deuten erneut auf eine Kontamination von Nichtzielflächen hin. Abdriftmindernde Maßnahmen zeigen kaum Wirkung.
Anfang August wurden im Vinschgau an 11 verschiedenen Standorten (zwischen Mals und Rabland) Grasproben gezogen und auf Pestizidrückstände in einem wissenschaftlichen Laboratorium untersucht. Pro Standort wurden durchschnittlich 2,3 verschiedene Wirkstoffe gefunden. Auf einem Spielplatz in Rabland wurden sogar 4 verschiedene Wirkstoffe gefunden.
Es wurden 6 verschiedene Wirkstoffe gefunden (1x Herbizid: Terbuthylazin / 5x Fungizide: Difenconazol, Fluazinam, Penconazol, Propamocarb, Trifloxystrobin). Alle gefundenen Wirkstoffe haben in Italien eine gültige Zulassung, allerdings nur für professionelle Anwender.
Der Wirkstoff Penconazol wurde an 10 verschiedenen Standorten gefunden. Dieser Wirkstoff steht im Verdacht, das ungeborene Kind im Mutterleib zu schädigen. Die gefundenen Konzentrationen liegen über den zulässigen Höchstwerten (MRL) für Salat, der zum Zeitpunkt der Probenahme auch in Privatgärten und auf Biohöfen geerntet wurde, und dürfen somit nicht mehr verkauft / verzehrt werden.
Die Ergebnisse bestätigen Untersuchungen aus den Vorjahren und zeigen, dass die in den letzten Jahren ergriffenen Maßnahmen zur Abdriftminderung kaum Wirkung zeigen. Wir hoffen, dass der neue Landtag und die neue Landesregierung das Thema ernsthafter angehen.
Von: ka
und weiter mit dieser Hexenjagd…. Pflanzenschutzmittel werden seit gut über 70 Jahren im Obstbau und über 100 Jahre im Weinbau eingesetzt und wir sind noch alle am Leben! Die Bauern und Bauersfamilien, die ganze Tage in den Wiesen verbringen sind auch noch am Leben! Der Rest ist pure Panikmache und gezieltes Schlechtreden! Die Mittel sind von der EFSA getestet und zugelassen, die Umweltagentur führt ja auch Beprobungen durch. Naja das mit dem Spielplatz, keiner isst das Gras oder leckt am Boden, obwohl da sicher auch viel Umweltverschmutzung durch den Autoverkehr zu finden wäre …..
Die jeweiligen Grenzwerte gelten für das jeweilige Spritzmittel!
Wie aber sieht es bei einer “Überlagerung” von diversen Spritzmitteln aus?
Gibt es dafür Grenzwerte?
Oder Erfahrungen über die Schädlichkeit?
Könnte es wie bei einem Bienenstich sein?
Einer alleine macht mir kaum probleme, aber mehrere gleichzeitig sehr wohl…
Fazit der Studie: Südtiroler Kinder sollten nicht den ganzen Tag am
Spielplatz weiden, sondern auch zuhause etwas Futter von Alete bekommen.
Wieviel Scheinheiligkeit bei diesen Ökoradikalen! Finden ein paar Moleküle (ng!), wenn das überhaupt mit rechten Dingen zugeht, einen Skandal (waschen sie den Salat nicht?), während diese Damen und Herren ohne schlechtes Gewissen die 1000fache Menge an krebserregenden Treibstoffen im eigenen Auto tanken und damit täglich die Umwelt um ein Vielfaches belasten? Ach bitte, kehrt zuerst vor eurer eigenen Haustüre! Und dann bei denen eurer Mitstreiter bevor ihr andere belehrt!
verantwortungslose Bauern