Von: APA/Reuters/dpa
Nach einer erneuten Schließung wegen Drohnensichtungen läuft der Betrieb am Flughafen München nun wieder. Der Flugbetrieb werde schrittweise hochgefahren, nachdem sich der Start in der Früh aufgrund von Drohnensichtungen verzögert habe, teilte der Flughafen am Samstag auf seiner Webseite mit. Es werde aber den ganzen Tag über noch zu Verzögerungen im Betriebsablauf kommen. Passagiere würden gebeten, sich bei ihrer Airline über den Status ihres Fluges zu informieren.
Wegen Drohnensichtungen waren bereits am Freitagabend beide Start- und Landebahnen gesperrt worden. Dutzende Flüge wurden umgeleitet oder fielen aus, rund 6.500 Passagiere saßen fest. Flughafen und Fluggesellschaften stellten Feldbetten, Decken, Getränke und Snacks zur Verfügung. Die Wiederaufnahme des Betriebs verzögerte sich Samstag früh. Normalerweise heben am zweitgrößten Flughafen Deutschlands ab 5.00 Uhr Flugzeuge ab.
Wiederholte Beeinträchtigungen durch Drohen
Der Flugbetrieb in München war bereits am Donnerstagabend nach einer Drohnensichtung vorübergehend eingestellt worden. 17 Flüge mussten gestrichen werden. Davon seien fast 3.000 Passagiere betroffen gewesen, hatte der Flughafen mitgeteilt. Zudem mussten 15 ankommende Maschinen nach Stuttgart, Nürnberg, Wien und Frankfurt umgeleitet werden.
Der europäische Flugverkehr war in den vergangenen Wochen wiederholt durch Drohnen beeinträchtigt worden. Einige Länder machten dafür Russland verantwortlich, der Kreml wies den Vorwurf jedoch zurück.
Aktuell sind 15 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen