Von: mk
Gargazon – Der Gemeinderat von Gargazon hat gestern den Beschlussantrag von Gemeinderätin Verena Frei von den Grünen einstimmig angenommen: Die Gemeinde wird sich als Pilotgemeinde für das vom Land Südtirol gestartete Projekt „Jugendhaushalt“ bewerben. Damit setzt Gargazon ein starkes Zeichen für mehr Jugendbeteiligung und für eine lebendige Demokratie vor Ort.
„Nur wenn wir jungen Menschen echte Mitgestaltung ermöglichen, können wir ihr Vertrauen in politische Prozesse stärken und ihre Stimme ernst nehmen. Der Jugendhaushalt bietet genau diese Chance“, erklärt Verena Frei.
Das Projekt richtet sich an Jugendliche im Alter von 14 bis 25 Jahren und soll 2026 erstmals in Südtirol umgesetzt werden. Mit einem eigenen Budget können sie selbst Ideen entwickeln, Verantwortung übernehmen und konkrete Projekte realisieren, die ihrem Lebensalltag entsprechen. So entsteht ein Prozess, der nicht nur das politische Interesse junger Menschen fördert, sondern auch ihr Zugehörigkeitsgefühl zur Gemeinde stärkt. Gleichzeitig profitiert die Gemeinde von innovativen Vorschlägen, die direkt von der jungen Generation kommen und damit häufig sehr praxisnah sind.
„Wir wollen zeigen, dass Gargazon eine Gemeinde ist, die junge Menschen nicht nur hört, sondern ihnen echte Gestaltungsspielräume gibt“, so Frei. Der Jugendhaushalt sei dafür ein innovatives Instrument.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen