Bozen – In der Südtiroler Landeshauptstadt wird die Gemeindeimmobiliensteuer auf leerstehende Wohnungen angehoben. Das hat der Stadtrat beschlossen.
Der Steuersatz wird auf 2,5 Prozent erhöht, bisher waren es 1,26 Prozent. Damit wurde er verdoppelt.
Betroffen sind davon laut Bürgermeister Renzo Caramaschi rund 2.000 Wohnungen.
Der Steuersatz für Mietwohnungen und für Wohnungen, die zur kostenlosen Nutzung überlassen werden, wird dagegen von einem auf 0,9 Prozent gesenkt.
„Die Neufestlegung der Steuersätze muss so gestaltet werden, dass die Steuereinnahmen unverändert und gleich bleiben“, erklärte Bürgermeister Caramschi abschließend.
Von: luk
ober Urlaub auf dem Bauernhof wird mit 0,2 Prozent besteuert.. olls gerecht ba ins do…
@ghotbiker
👍
Steuersätze gleich für alle, es reicht mit der ewigen Bevorzugung der Bauern!
Ja das ist gerecht. Kommst noch drauf.
aber Urlaub auf den Bauernhof kann die gis nicht ansetzen.
@OrB
dann werden viele Bergbauern das Handtuch entgûltig schmeisen.
sell passiert sicher net…
Was haben leer stehende Wohnungen mit Urlaub am Bauernhof zu tun? Wir haben Wohnraum Mangel und nicht zu wenig Betten!
@mmhm_sel_schu
Ich würde es darauf ankommen lassen.
somit wird denn Mietnomade Tür und Tor geöffnet.
wo bleibt der schutz für den Vermieter???
Wen sollen wir vor Dir schützen?
warum, du musst nur sicherstellen das der mieter jeden monat seine miete auf dein konto pfnattert.
@Hausdetektiv
…und was machst, wenn er es net tut?…
richtig so!
Wie kann es sein, dass Langzeitmiete höher besteuert wird als touristische Kurzzeitmiete?
Da läuft etwas grundlegend FALSCH!!
Was auch falsch ist, ist dass es von Gemeinde zu Gemeinde Unterschiede gibt!
Eine Erstwohnung ist in jeder Gemeinde eine Erstwohnung und sollte als solche auch überall gleib behandelt werden!
Die GIS Berechnungen der Gemeinden sind zum Teil eine Fars, ein Gewurstle und ungerecht. Urlaub auf den Bauernhof mit Schwimmbad und Sauna 0,2%, Schlaue die ihre Wohnungen mit Vetternwirtschaft für unbewohnbar erklären, vermieten von Zimmern und Wohnungen ohne Vertrag ubd Meldung, AirBnb, u.s.w. Und genau aus diesem Grund werden kaum mehr Wohnungen frei.
somit werden entlich wieder bazahlbare Wohnungen frei. einfache rechnung. mehr wohnungen verfügbar, db mehe angebot preis sinkt.
Das wäre mal eine gute Lösung und nicht in ganz Südtirol alle mit der GIS abzocken, weil in BZ ein Wohnungsnotstand herrscht. Die ganzen neuen Wohnungskasernen am Bozner Boden, die leer stehen und darauf warten, dass die Schienen weiter weg kommen, um sauteuer zu verkaufen, sollten ausgenommen werden. Das ist ein Luxus, den sich eine Stadt wie BZ nicht leisten kann.
Du meinst diese bei der kleinen Tunnel hinter der Rittner Seilbahn? Die Mehrheit dieser steht schon sehr sehr lange leer
In Bozen finde ich das angemessen die GIS zu erhöhen bei Lehrstand.
@Hausdetektiv: durch die GIS-Erhöhung könnten tatsächlich mehrere Wohnungen zur Verfügung stehen, aber leistbar? Eine erhöhte GIS führt meiner Meinung nach zu noch höheren Mieten. Somit glaube ich, dass sich die Gemeinde Bozen mit dieser Entscheidung ein Eigentor schießt.
Die Grundfrage hat die Politik nie aufrichtig zu beantworten versucht: Warum lassen Eigentümer Wohnungen unvermietet, wenn sie doch so auf die Mieteinnahmen verzichten müssen? Langfristig machen solche GIS-Strafen Investitionen in Mietwohnungen für Private noch unattraktiver.
Super, jetzt müssen verschiedene Einheimische ihr Erbteil verkaufen, am Besten an finanzkräftige Touristen aus dem Ausland, die würden auch 10% GIS zahlen, ohne mit der Wimper zu zucken. Bravo LH, zu deinem Abgesang hast du deinen Landsleuten einen Bärendienst erwiesen !
Wielange kann man GIS zahlen um gleichviel auszugeben, wie eine Badsanierung nach dem Abgang von Mietern kostet?
Die Räuber sitzen in der Gemeinde, die Eigentümer der Wohnungen haben die Wohnung erbaut oder geerbt und nicht gestohlen.
Das Raubrittertum der Gemeinden muss aufhören !
Eine Schweinerei immer und immmer wieder die fleißigen zu bestrafen!Die Gemeinden mit ihrer Misswirtschaft müssen immer wieder alles anhehen damit ihnen die Rechnung aufgeht!