Von: luk
Brixen – Der Verein heimat Brixen Bressanone Persenon (BBP) hat sich in einem offenen Brief kritisch zur Nutzung des Domplatzes für die Veranstaltung „Cavalcade Ferrari Bressanone 2025“ geäußert. Das Treffen von Besitzern historischer Ferrari-Fahrzeuge, das jährlich in einer anderen Stadt stattfindet, macht heuer auch in Brixen Station.
Für das Event wurde auf dem Domplatz ein Glaspavillon errichtet, der mit einer überdachten Verbindung zum alten Friedhof ausgestattet ist. Dort befindet sich eine temporäre Zeltanlage für die Cateringküche. Geplant ist ein exklusives Abendessen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Teile der Veranstaltung finden zudem in Kloster Neustift und auf dem Waltherplatz in Bozen statt. Untergebracht ist der Großteil des Trosses auf dem Ploseberg, unter anderem im Hotel „My Arbor“.
Der Verein BBP kritisiert die Genehmigung der Gemeinde scharf. Es handle sich um eine „private Luxusveranstaltung“, die den öffentlichen Raum in unzulässiger Weise beanspruche und dem sakralen Umfeld des Domplatzes schade. In der Mitteilung heißt es, ein solcher Auftritt sei „ein Hohn“, zumal die Gemeinde erst kürzlich die klimafreundliche Mobilitätswoche abgeschlossen habe. Als Alternativen nennt der Verein Parkflächen am Max oder an der Talstation der Plose.
Obmann Karl Kerschbaumer fordert die Gemeinde dazu auf, für die Zukunft klare Regelungen zu erlassen, um ähnliche Veranstaltungen auf dem Domplatz zu verhindern. Auch die Diözesankirche wird in dem Schreiben kritisiert, da sie trotz der Nähe zum Dom kein Veto eingelegt habe.
Die Tourismusstadträtin Sara Dejakum hatte zuvor bestätigt, dass es sich um ein offizielles Event der Ferrari-„Cavalcade“ handelt.
Aktuell sind 22 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen