Landesrat Walcher zieht Entwurf zurück

Hundesteuer gekippt

Samstag, 15. November 2025 | 09:37 Uhr

Von: luk

Bozen – Es machte über Phasen den Anschein, als wäre die Politik in Südtirol auf den Hund gekommen. Ein DNA-Register, um nicht eingesammelte Häufchen analysieren zu können und eine Steuer sollten kommen. Es gab ein Hin und ein Her.

Nun ist der Plan einer neuen Hundesteuer in Südtirol in Höhe von 100 Euro vom Tisch. Landesrat Luis Walcher hat seinen Gesetzentwurf zurückgezogen, nachdem sich im Landtag keine Mehrheit dafür abgezeichnet hatte. Vor allem die italienischen Koalitionspartner – allen voran Fratelli d’Italia – kündigten an, dagegen zu stimmen. Auch aus der Wirtschaft, etwa vom HGV, kam Kritik, weil die Steuer auch für Urlauber gelten sollte.

Ursprünglich sollte die Hundesteuer jene rund 28.000 Hundehalterinnen und Hundehalter zur Registrierung der DNA ihrer Tiere bewegen, die ihrer Pflicht bisher nicht nachgekommen sind. Nur etwa 13.000 Hunde sind bislang im Register erfasst. Ab Jänner drohen für die säumigen Halter Strafen.

Da die Steuer nun nicht kommt, bleibt das Hunde-DNA-Gesetz in Kraft. Wer die Erfassung weiterhin verweigert, muss im neuen Jahr mit Sanktionen rechnen.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 14 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen