Bozen – Den Weltfrauentag gibt es seit mehr als 100 Jahren und doch werden die Geschlechter in vielen Bereichen immer noch unterschiedlich behandelt. Es sind Frauen und Mädchen, die durch erschwerten Zugang zu Bildung, durch geringe Löhne, durch schlechtere Alters- und Gesundheitsvorsorge, durch Gewalt und unbezahlte Care-Arbeit schlechter gestellt sind als Männer und Buben. Aus diesem Grund haben die Vereinten Nationen die Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung für Frauen zum fünften Nachhaltigkeitsziel erklärt.
Wie kann es gelingen, Zukunft gut zu gestalten und die Rechte der Frauen zu stärken? Der für den Bereich Chancengleichheit zuständige Landeshauptmann Arno Kompatscher hat im Oktober 2021 die EU-Charta für die Gleichstellung zwischen Frauen und Männern unterzeichnet. In Folge dieser Absichtserklärung wird derzeit in Südtirol der Gleichstellungsaktionsplan Æquitas erarbeitet. Die Umsetzung der strategischen Ziele wird aber Zeit brauchen, auch da dazu in vielen Bereichen ein kultureller Wandel notwendig ist.
Um die Frauen auf ihrem Weg zu begleiten, haben der Landesbeirat für Chancengleichheit für Frauen, die Südtiroler Bäuerinnenorganisation, der Katholische Familienverband Südtirol, die KVW-Frauen, die Katholische Frauenbewegung und der Südtiroler Jugendring zum 8. März eine Kampagne vorgestellt. Sie steht unter dem Motto “FRAUEN.LEBEN.STÄRKEN. Schau auf Dich!”. Die sechs Organisationen wollen mit der dreisprachigen Kampagne zwölf Impulse für eine positive Lebensgestaltung geben und laden ein, auf die inneren Stärken zu schauen, die Kraft geben für ein selbstbestimmtes, erfülltes und glückliches Leben.
Die verschiedenen Impulse werden ab dem 8. März nacheinander wöchentlich über die verschiedenen Kanäle verteilt (online, über Whatsapp, per E-Mail) und können auf den Internetseiten der beteiligten Organisationen heruntergeladen und beispielsweise als Flyer verteilt, in Schaukästen veröffentlicht und von allen verwendet werden. Dadurch sollen so viele Frauen und Mädchen wie möglich erreicht werden.
“Mädchen und Frauen stellen mehr als die Hälfte der Bevölkerung und können gemeinsam die Welt verändern, auch durch Vernetzung und gemeinsame Aktionen wie diese”, sind sich alle Beteiligten einig.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
11 Kommentare auf "Kampagne zum Weltfrauentag lanciert"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Gut, dann ist ab morgen wieder Weltmännertag?
😂😂😂😂😂😂😂
Fragt ganz einfach die Frauen was sich ändern soll.
Ganz einfach sollte die Zeit der Kindererziehung ( drei Jahre pro Kind) zur Rente gezählt und vom Staat eingezahlt werden.
Damit wäre ein großes Problem gelösst.
Und öffentlich Bedienstete sollten nicht der Privatwirtschaft bevorteilt werden.
Warum 3 Jahre und warum nur für die Frau? Auserdem, nicht der Staat bezahlt dann die Renten Beiträge sondern der restliche arbeitende Steuerzahler. Bin gern bereit dafür etwas mehr einzuzahlen.
@N. G. Nach drei Jahre kann ein Kind selber essen, gehen, denken, und es ist möglich sie in die Kitas zu tun.
Und wir reden von Frauen, oder gebären Männer Kinder?
In einem Punkt geb ich dir Recht. Zumindest bei uns steht den Frauen, wenn sie denn wollen, die Welt offen. Zweitens, das es Berufe gibt in denen Frauen arbeiten, arbeiten WOLLEN, die dann eben schlecht bezahlt sind, dafür können zumindest Männer und auch die Politik nichts. Allerdings, gleicher Job, gleicher Lohn, da wäre die Politik schon lange gefordert. Offenlegung der Gehälter würde da sehr viel bringen.
Sich mit 3 Ländern dann zu vergleichen ist Unsinn. Da spielen dann viele andere Dinge ne Rolle die un hundert Jahren nicht ausgeräumt werden können. Da reden wir dann nicht von 50 Jahren, sondern hunderten!
Ich halte übehaupt nichts von diesen vorgeschriebenen Tagen und glaube wir Frauen können uns nicht beklagen. Wer tüchtig ist hat alle Voraussetzungen so wie die Männer auch!
Meine Worte 😀
SPA und Veneziani?
i bin a für die Gleichbehondlung von Mann und Frau: gleich long orbeitn für die Rente, Einberufung zur Naja, wenn sie wieder eingführt werd, wos wohrscheinlich isch, Arbeitsstellenzuweisung nach Qualifikation und nicht nach Geschlechtszugehörigkeit …
Ich wünsche Allen Frauen und Mammas alles Gute und lasst Euch NICHT von den Männern unterbuttern 😝👌❤