Gemeinderatswahl 2025

Männer sind deutlich wahlfauler

Montag, 05. Mai 2025 | 00:04 Uhr

Von: mk

Bozen – Rund 60 Prozent der Wahlberechtigten haben sich bei den Südtiroler Gemeinderatswahlen am Sonntag beteiligt. Während insgesamt damit die Beteiligung im Vergleich zu den letzten Wahlen gesunken ist, zeigt sich, dass mehr Frauen als Männer von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben.

In 111 Südtiroler Gemeinden sind die Bürgerinnen und Bürger am Sonntag zu den Urnen für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen geschritten. Insgesamt 4.372 Kandidatinnen und Kandidaten bewarben sich um 1.980 Mandate. Die Wahllokale waren von 7.00 bis 22.00 Uhr geöffnet.

Nicht gewählt wurde in den fünf Gemeinden Brixen, Lana, Leifers, St. Martin im Passeiertal sowie Wengen. Dort fand die Wahl bereits im Vorjahr statt, nachdem die Bürgermeister dieser Gemeinden in den Landtag eingezogen waren.

Von 233.535 Wahlberechtigten, die in ganz Südtirol ihre Stimme abgegeben hatten, sind 118.552 Frauen und nur 114.983 Männer.

Der Trend setzt sich auch in den großen Städten fort: In Bozen schritten 20.114 Männer zur Urne und 22.552 Frauen.

Ähnlich sieht es in Bruneck aus: Von 7.452 Wahlberechtigten, die ihre Stimme abgegeben haben, sind 3.556 Männer und 3.896 Frauen.

In Meran wählten 8.240 Frauen und 7.347 Männer ihre Vertreter in der Gemeinde.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 6 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen