Meran – In Meran wird es in diesem Jahr keine öffentlichen Silvesterkonzerte und -partys geben. Dies hat die Stadtregierung auf der Grundlage einer Reihe von Bewertungen beschlossen, die vor allem den finanziellen Schwierigkeiten der Stadtkasse Rechnung tragen.
“Wir haben uns bereits seit Jahresbeginn mit vielen kritische Situationen auseinandersetzen müssen”, betonte Bürgermeister Dario Dal Medico. “Die Folgen der Covid-Krise und der drastische Anstieg der Energiekosten haben uns gezwungen, schmerzhafte und unpopuläre, aber unverzichtbare Einschnitte vorzunehmen. Es ist uns nur mit großer Mühe gelungen, die Beiträge für die städtischen Vereine zu gewährleisten und die Weihnachtsbeleuchtung aufzustellen, wenn auch in geringerem Umfang als in den Vorjahren.”
“Die Organisation der Veranstaltungen zu Silvester erfordert die Bereitstellung von Mitteln, mit denen wir im Laufe des Jahres nicht rechnen konnten. Nicht einmal bei der letzten Haushaltsänderung hätten wir genügend Mittel gehabt, um eine Silvesterparty zu veranstalten, die den früheren würdig gewesen wäre. Zu bedenken ist auch, dass im Umkreis von 30 Kilometern keine öffentliche Silvesterfeier geplant ist: Die Gewährleistung der notwendigen Sicherheit für eine Neujahrsparty, die sicherlich viele Tausend Menschen in die Kurstadt gelockt hätte, wäre dadurch eine – auch wirtschaftlich gesehen – schwer zu tragende Belastung gewesen. Aus diesen Gründen haben wir es vorgezogen, auf die Silvesterfeier zu verzichten.”
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
37 Kommentare auf "Mangelnde Finanzmittel: Keine öffentliche Silvesterfeier in Meran"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Kompliment der Gem. Meran.
Find ich voll in Ordnung.
Das erspart der Ummwelt und den Tieren viel Schmutz und Lärm
DANKE
@Paladin den Hoteliers ist es ohnehin lieber, due Gäste geben sich an der Hotelbar die Dröhnung sks sonst wo. können sie doppelt abcashen
Hallo Paladin,
…..Gerade die Meraner Silvesterfeier war nie eine Massenveranstaltung, sondern eine Inszenierung zum Jahresausklang, bzw. Begrüßung des neuen Jahres in einem schöne Rahmen (vor dem Kurhaus)……
na dann sag ich mal Du warst vor ca. 20 Jahren das letzte Mal dort, oder am Sandplatz… oder noch extremer am Theatherplatz. ???
@nadanke
flott wors olm
@nadanke: ich war das letzte mal dort als sie das letzte mal stattgefunden hat und was auf dem Theaterplatz passiert, hat nichts mit der Veranstaltung vor dem Kurhaus zu tun. Im Gegenteil, gerade weil solche organisierten gescheiten Veranstaltungen wegfallen dürfte es wieder an den Hotspots zu mehr Problemen führen. Denn den Leute die Probleme bereiten gibt man damit Freiraum sich auszutoben.
@tom ja eben. In Südtirol und speziell den Touristenorten leben wir ohnehin nur noch für die Touris. Es verkommt langsam alles zu einem Disneyworld, mal letzthin in St. Ulrich gewesen? Die Hoteliers freut es natürlich und sie kassieren auch gut ab, die Einheimischen “normalos” hingegen sind nur noch schmückendes Beiwerk. Man sieht das auch an der Weihnachtsdeko, da wurde mal wieder groß aufgefahren, aber eben nur bis zur Theaterbrücke, danach sitzt der Meraner buchstäblich im Dunkeln. Da verirrt isch ja auch kein Tourist hin.
Ich stelle sich gerade ein verarmtes Meran und Südtirol vor, wenn nicht Jahr für Jahr Millionen der ehedem ungeliebten ausländischen “Touris” ebensolche “VIELE MILLIONEN €” in die Stadt- und Landeskasse spülen würden….
Logisch dass du und deinesgleichen sich immer wieder als Retter von armen, verdummten Bergvölkern siehst. Danke mit Kniefall – ohne dich wüssten deine “Gastgeber” gar nicht was ein Auto ist
@SilviaG…bitte, wenn man Helfen kann. Immer wieder gerne, auch im neuen Jahr….
Südtirol braucht Dich nicht
dann hätte sich Südtirol wirtschaftlich anders entwickelt
in Österreich haben sich Bundesländer mit höherem Industrieanteil nach Corona wirtschaftlich besser entwickelt als solche mit hohem Tourismusanteil
@SilviaG…wer, wie die italienische Provinz Südtirolgut 20% seines Jahreshaushaltes direkt und indirekt durch den Tourismus deckt, sollte den Ball gaanz flach halten…
Was noch fehlt, ist eine Möglichkeit, die Touris direkt nach Meran zu schaffen, ohne sie erst durch’s halbe Land zu karren.
Also arrogant ist der Rudl mal gar nicht?
Solche Touris die glauben ohne sie geht es nicht und wir wären zu ewigen Dank verpflichtet, sollten besser zuhause bleiben, die lassen eh nur Kupferne und Dreck zurück.
Bleibt ein Gast zuhause, kommen 10 neue…
Es hat noch nie so gute Buchungen gegeben wie diese Saison.
@PuggaNagga.. es bietet sich an, vor dem Kommentieren das 🧠 einzuschalten. Wenn ich zu Hause bleibe und 10 !! Andere kommen, plärrst Du als Erster über zu viele “Touris”, welche noch mehr “Kupfer” bringen und noch mehr Müll hinterlassen….
@Pugga Nagga
Es ist auch ok, wenn malkeiner nachkommt und die die uns sehr willkommen (und wir selbst) sind eine schönere Zeit haben weil einer daheim bleibt
@tom…Ach ja, interessant. In welche Richtung ? 🛰🚀 oder 🛖 ??
Dich auch nicht
@Rudolfo 😄😄👍👍
So langsam gehen in der ehemaligen Kurstadt Meran die Lichtlein aus.
nana ersch wenn dar christkindlmorkt vorbei isch…bissl nou
Um zehne schlofn gian und um sieme wieder aufstien isch sowieso am gsündestn 😉
jedem das seine
wenn i jung wor worn die silvesterfetn meran olm a highlight…schod, weil am meistn verzichtn muas wieder die jugend..weil fir den riesn kitschmorkt isch logo genua geld do!
wenn schun sporn nor ober a bitte kuin fuierwerk
ps: südtirol verkimp olleweil mear zun oltersheim, dass nochn studium so viele weckbleibn und olleweil mear zun orbeitn ins auslond gian isch kuan wunder,egal mir hobn jo die turis🥳😏
Super… bitschien kuene Knollereien mehr für immer und ewig, der Umwelt, den Tieren und nicht zuletzt vielen älteren Menschen zuliebe!
Wenn 1 Tag zum Jahreswechsel gefeiert und Feuerwerk gemacht wird, geht die Welt bestimmt nicht unter. Das ist Mega Theater wie die letzte Generation und sonst gar nichts!!!!!!!!!!!
Bravo Meran!
Für sonstigen Unfug hat die Gemeinde auch Geld…
Schade
solln amol die politiker a bissl auf ihr mega geholt verzichten, donn isch locker a mega Silvester party drin
herrlich —–sollte Sich ein gewisses Dorf wo dauernd Veranstaltungen sind,ein Beispiel nehmen.
Dafür schlägt Lana wieder zu 🤔
Stimmt! Lana lossts krochn. Bravo!!!
finde es gut, keine öffentlichen Gelder auszugeben.
bin ich froh.
Silvester (und Weihnachtsbeleuchtung) sind Themen die schnell unsere Emotionen überschwappen lassen und ein Pro oder Contra zum Ausdruck bringen.
Jedoch die Affektiertheit der Minusdrücker ohne Sinn und Ziel ist halt Ersatz für tiefgründige Bedeutsamkeit. Einige Menschen brauchen solche Ersatzhandlungen.
Mit dem x-ten Minusdrücker trink ich trotzdem einen Prosecco im neuen Jahr
Mir isch des wurscht. Ob 31. Oktober, 31. November oder 31. Dezember – I bin ollm um 10 im Bett.