Grüner Bechlussantrag angenommen

Menschen mit Behinderung: Achtung vor Gewalt

Mittwoch, 05. November 2025 | 17:59 Uhr

Von: mk

Bozen – Am heutigen 5. November hat der Landtag den von der Grünen Fraktion eingebrachten Beschlussantrag zur Bekämpfung von Gewalt gegen Menschen mit Behinderung angenommen.

„Dies ist ein wichtiges Ergebnis für ein Thema, das bisher im öffentlichen Diskurs außen vor blieb. Endlich wird etwas gegen diese sehr spezifische Form von Gewalt unternommen“, erklären die Grünen-Abgeordneten Brigitte Foppa, Madeleine Rohrer und Zeno Oberkofler.

Im Jahr 2024 haben 348 Frauen mit Behinderung Hilfe bei den Beratungsstellen gegen Gewalt gesucht; 91,5 Prozent von ihnen wurden von Personen aus ihrem nahen Umfeld missbraucht. In Europa erfährt eine von drei Frauen mit Behinderung (34 Prozent) im Laufe ihres Lebens körperliche oder sexuelle Gewalt – gegenüber 19 Prozent der Frauen ohne Behinderung. Das Thema betrifft vor allem Frauen, aber auch Männer mit Behinderung sind öfter betroffen als Männer ohne Behinderung.

Der angenommene Antrag beauftragt die thematische Arbeitsgruppe zum Schutz von Frauen mit Behinderung, die Einhaltung folgender Punkte zu überwachen und jährlich den Landtag dazu zu informieren:

  • Durchführung einer Studie über Gewalt gegen Menschen mit Behinderung in Südtirol
  • Ausarbeitung eines Gewaltschutzkonzeptes
  • Einführung verpflichtender Schulungen für das Personal von Polizei, Gesundheitswesen, Schule und Sozialdiensten.

„Gewalt gegen Menschen mit Behinderung ist ein Phänomen, das unsichtbar bleibt. Heute haben wir im Landtag beschlossen, diese Realität anzuerkennen und konkret zu handeln. Das ist ein Zeichen von Gerechtigkeit“, erklärt Brigitte Foppa, Erstunterzeichnerin des Antrags.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen