Von: mk
Meran – Kürzlich empfingen Merans Bürgermeisterin Katharina Zeller und Kulturreferentin Antonella Costanzo im Rathaus die Delegation von „Meran/o pro Gaza“, eine Gruppe von Meranerinnen und Meraner, die sich für Gerechtigkeit und Frieden für das palästinensische Volk einsetzen.
Die Vertreterinnen von „Meran/o pro Gaza“, die sich jeden Mittwoch von 20.00 bis 20.30 Uhr auf dem Kornplatz versammeln, überreichten der Bürgermeisterin einen von 46 Bürgerinnen und Bürgern unterzeichneten Appell, in dem die Einhaltung des humanitären Völkerrechts in Gaza und im Westjordanland, die Freilassung der Geiseln durch die Hamas und das Ende der Besetzung von Gaza und des Massakers am palästinensischen Volk eingefordert wird.
Bürgermeisterin Katharina Zeller dankte der Initiativgruppe für ihr Engagement und bekräftigte, dass sie diesem speziellen Problem größte Aufmerksamkeit schenken werde. Sie behält sich vor, zu prüfen, welche gemeinsamen Maßnahmen ergriffen werden können, um die Bevölkerung für das palästinensische Drama zu sensibilisieren, mit dem Ziel, ein Ende der Gewalt, die Einhaltung der humanitären Rechte und einen sofortigen Waffenstillstand in Gaza zu fordern. Gleichzeitig wird jede antisemitische Haltung abgelehnt und verurteilt.
Aktuell sind 3 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen