40-Prozent-Quorum in einer Gemeinde nicht erreicht

Nach Gemeindewahlen in Südtirol und im Trentino: Stichwahlen am 18. Mai

Freitag, 09. Mai 2025 | 10:48 Uhr

Von: mk

Bozen/Trient – Am 4. Mai 2025 wurden in insgesamt 111 Gemeinden in Südtirol und 154 Gemeinden im Trentino die Gemeindewahlen abgehalten. In mehreren Gemeinden ist nun auch ein zweiter Wahlgang erforderlich: Am 18. Mai finden für das Amt des Bürgermeisters Stichwahlen statt. In Südtirol betrifft dies die Städte Bozen und Meran, im Trentino die Gemeinden Avio, Arco, Borgo Valsugana, Cavalese, Cles, Mori, Novella, Pergine Valsugana, Riva del Garda, Ville d’Anaunia und Volano.

Ein außergewöhnliches Ergebnis hat es in der Gemeinde Cimone im Trentino gegeben. Dort lag die Wahlbeteiligung bei lediglich 28,02 Prozent und damit deutlich unter dem gesetzlich vorgeschriebenen Quorum von 40 Prozent. Die Wahl wurde laut den geltenden Bestimmungen für ungültig erklärt. „Dieses Ergebnis ist äußerst bedauerlich“, erklärt der Vizepräsident der Regionalregierung, Franz Locher. „Es verdeutlicht einmal mehr, wie grundlegend die demokratische Beteiligung für das Funktionieren unserer Institutionen ist. Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Politik zu stärken und ihnen das Gefühl zu geben, dass ihre Stimme zählt.“

In allen anderen Gemeinden konnten die politischen Gremien und Funktionen erfolgreich bestimmt werden: In Südtirol wurden 1.718 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sowie 109 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister neu gewählt. Im Trentino sind es 2.291 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sowie 153 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister.

„Ein besonderer Glückwunsch gilt allen neu gewählten Mandatarinnen und Mandataren“, so der Regionalassessor für örtliche Körperschaften Franz Locher: „Die Wahl ist ein Ausdruck des Vertrauens der Bürgerinnen und Bürger – gleichzeitig aber auch ein Auftrag. Mit dem Amt übernehmen Sie Verantwortung und auch die große Chance, die Zukunft Ihrer Gemeinde weiterhin aktiv mitzugestalten. Ich bin überzeugt, dass Sie Ihre neue Aufgabe mit Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Weitblick annehmen werden.“

Für die bevorstehende Amtsperiode und die Bildung der neuen Gemeindeausschüsse wünscht Locher allen Gewählten viel Freude, Ausdauer und den nötigen Weitblick.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen