Von: Ivd
Nals – Die 7. Progart Trophy in Nals hat sich einmal mehr als Fixpunkt im Südtiroler Tennissommer bestätigt – und dabei neue Maßstäbe gesetzt: vom 5. bis 17. August verzeichnete das beliebte Turnier der vierten Kategorie im Etschtal nicht weniger als 421 individuelle Einschreibungen zwischen allen Bewerben. Eine Zahl, die es „in der aktuellen Form des Turnierkalenders für ein reines Event dieser Spielklasse noch nie gegeben hat“, wie auch Oberschiedsrichter Giampaolo Luisi unterstrich.
Das immense Interesse spiegelte sich in allen Disziplinen wider: 193 (!) Meldungen im Herren-Einzel, 57 bei den Damen, dazu 35 Herren-Duos, 17 Damen-Paare und 33 Mixed-Teams – ein klarer Beweis dafür, dass sich auch die Doppelbewerbe in Südtirols Tennisszene zunehmender Beliebtheit erfreuen. Über die gesamte Turnierdauer hinweg war die Anlage des ASV Nals Tennis bestens besucht und avancierte rund um Ferragosto zum Treffpunkt der lokalen Tennis-Community.
Sportlich bot die Progart Trophy 2025 ein packendes Final-Wochenende mit Matches, die an Intensität und Qualität beträchtlich über das ohnehin schon beachtliche Standard-Niveau der vierten Kategorie hinausgingen. Im Herren-Einzel sorgte Harald Gasser (ASV Gargazon | 4.1) für die Schlagzeile: der in Nals als Tennistrainer arbeitende Lokalmatador sicherte sich nach 2019 und 2020 den dritten Titel bei einem seiner Heimturniere und damit den ersehnten Hattrick. Einen bärenstarken Andreas Pohl (ATC Schlanders | 4.2) rang er im Match-Tiebreak nach der Abwehr zweier Championship Points mit 6:3, 3:6, 12-10 dramatisch nieder. Bei den Damen hingegen durfte Sabine Stürz (ATV Terlan | 4.1) endlich jubeln: in ihrem dritten Nals-Endspiel gelang ihr gegen die ehemalige Top-Spielerin Silvia Pilia (Endas Bozen | 4.1), die nach längerer Pause wieder zum Tennissport findet, der erste Triumph – 6:2, 4:6, 10-4.
Im Herren-Doppel kam es zu einer Wiederauflage: war Maximilian Thaler (ATV Terlan | 4.1) in der letztjährigen Ausgabe im Endspiel mit Klemens Weinreich noch an Karl Pircher (ASV Lana Raika | 4.2) und Andreas Gasser (ASV Gargazon | 4.1) gescheitert, so klappte es an der Seite seines Teamkollegen Klaus Kornprobst (4.3) durch ein 2:6, 6:4, 10-5 mit der Revanche. Den Damen-Doppelbewerb entschieden Vivian Hoogwerf/Luisa Agostini (beide Endas Bozen) durch ein 6:3, 6:3 im Finale über Doris Prossliner/Magdalena Kofler (beide FC Gries Tennis) für sich. Im Mixed wiederum holten die beiden Spezialisten Simone Großgasteiger (TC Kaltern) und Jürgen Braun (TC Rungg) nach einem überlegenen Turnier den Titel.
Bis auf einen kurzen abendlichen Regenschauer zum Einstieg ins Finalwochenende spielte auch das Wetter perfekt mit. Die Organisation des Teams rund um Turnierdirektor und Präsident Joachim Mair sowie Oberschiedsrichter Giampaolo Luisi erhielt von allen Seiten höchstes Lob: von bestens abgestimmten Zeitplänen über die familiäre Atmosphäre bis hin zum Rahmenprogramm auf der gemütlichen Anlage passte in Nals wieder jedes Detail.
Alle Ergebnisse der finalen Spieltage:
Herren Einzel
Andreas Pohl (ATC Schlanders | 4.2) – [2] Harald Gasser (ASV Gargazon | 4.1) 3:6, 6:3, 10-12
Damen Einzel
[5] Sabine Stürz (ATV Terlan | 4.1) – [2] Silvia Pilia (Endas Bozen | 4.1) 6:2, 4:6, 10-4
Herren Doppel
[5] M. Thaler/K. Kornprobst (beide ATV Terlan) – [3] A. Gasser (Gargazon)/K. Pircher (Lana) 2:6, 6:4, 10-5
Damen Doppel
D. Prossliner/M. Kofler (beide FC Gries) – [3] V. Hoogwerf/L. Agostini (beide Endas BZ) 3:6, 3:6
Mixed Doppel
[8] S. Großgasteiger (Kaltern)/J. Braun (Rungg) – [2] S.G. Segrer (Gargazon)/H. Pircher (Terlan) 6:1, 6:3
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen