Zurück zum Absender

So wehren sich ukrainische Bauern gegen Putins Drohnen

Donnerstag, 21. August 2025 | 11:14 Uhr

Von: mk

Cherson – Seit über drei Jahren führt Russland gegen die Ukraine Krieg und überzieht das Land mit Raketenattacken aus der Luft. Angriffe auf die Zivilbevölkerung, die als Kriegsverbrechen gelten, stehen auf der Tagesordnung. Daneben spielen auch Drohnen für beide Seiten eine wichtige Rolle. In der Region Cherson haben Landwirte eine besondere Art entdeckt, damit umzugehen.

Dort versuchen ukrainische Bauern, russische Drohnen nicht abzuschießen, sondern sie mithilfe von elektronischer Kampfführung zur Landung zu zwingen. Nach entsprechender Modifikation werden die Fluggeräte zur Verstärkung der eigenen Truppen eingesetzt.

Wie man unten im Video sieht, wird nach kleineren Reparaturen die Drohne wieder zurück „nach Hause“ geschickt – mit derselben explosiven Fracht.

Unterdessen geht das Rätselraten weiter, wann es zu einem direkten Treffen zwischen Kreml-Despot Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj kommt. Putin könnte das Treffen weiter hinauszögern, um in der Zwischenzeit neue Offensiven zu starten und vor Verhandlungen auf dem Schlachtfeld Fakten zu schaffen.

Die Ukraine bleibt allerdings standhaft: Wie das ukrainische Online-Portal Defense Express (DE) berichtet, haben die Ukrainer Putins Nachschublinien ins Visier genommen – ausgerechnet dort, wo Russland den Angaben des Generalstabes aus Kiew zufolge eine neue Offensive planen könnte.

Ein mit Treibstoff beladener Zug wurde mittels Präzisionsschlag zwischen der Siedlung Uroschaine und der strategisch wichtigen Kleinstadt Tokmak getroffen. Bilder der Explosion wurden auf Telegram veröffentlicht.

Laut ukrainischen Aktivisten entgleiste der Zug nach einer ersten Explosion und wurde schließlich mit Kamikaze-Drohnen endgültig in Brand gesetzt. Ob sich zusätzlich Sprengstoff im Zug befand, ist nicht bekannt.

Tokmak liegt in etwa 30 Kilometer südlich der Frontlinie in der Ukraine. Wenige Kilometer nördlich war die ukrainische Armee im Frühsommer 2023 mit ihrer Gegenoffensive gescheitert, wie Merkur.de berichtet.

Kommentare

Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen