Rennen zwischen Zeller und Dal Medico

Spannende Stichwahl in Meran: Grüne noch unentschlossen

Donnerstag, 15. Mai 2025 | 10:59 Uhr

Von: mk

Meran – Die Stichwahlen in Bozen und Meran am Sonntag rücken näher. Weil der raue Ton im Wahlkampf in Meran – selbst unter einstigen Verbündeten – einen faden Beigeschmack hinterlassen hat, bleibt die niedrige Wahlbeteiligung weiterhin das Sorgenkind. Wie berichtet, lieferten sich der amtierende Bürgermeister Dario Dal Medico und seine Stellvertreterin Katharina Zeller ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Bislang haben alle Parteien eine Wahlempfehlung abgegeben – mit Ausnahme der Grünen.

Bereits im ersten Wahlgang zeichnete sich in der Passerstadt ein besorgniserregender Trend ab: Mit einer Wahlbeteiligung von lediglich 49,3 Prozent zählte Meran zu den Schlusslichtern im Land. Nur 15.588 der 31.596 Wahlberechtigten schritten zur Urne. Dieser Wert markiert einen historischen Tiefstand und einen weiteren Rückgang im Vergleich zu 2021.

Unruhe gibt es vor Stichwahl in Sachen Wahlempfehlung: Während zum Teil noch frenetische Verhandlungen geführt wurden, reicht die Palette von mal mehr, mal weniger deutlichen Wahlempfehlungen über freie Wahlentscheidung bis hin zu gestellten Ultimaten.

Unterstützung für Zeller

Offiziell hat Katharina Zeller als Kandidatin von SVP und Mutiges Merano corraggiosa für die Stichwahl keine neuen Bündnisse geschlossen. Aus dem breiten Lager der fünf ursprünglichen Unterstützer haben sich der Partito Democratico und die Fünf-Sterne-Bewegung hinter die Anwältin unter dem Edelweiß gestellt. Auch Ulrike Ceresara, Brügermeisterlandidatin des Mittelinks-Bündnisses im ersten Wahlgang, sprach sich für Zeller aus – allerdings nur sie persönlich, nicht im Namen des gesamten Bündnisses, wie die Zeitung Alto Adige berichtet. Im ersten Wahlgang erhielt die amtierende Vizebürgermeisterin 5.005 Stimmen, was 33 Prozent der Wählerschaft entspricht.

Rückendeckung für Dal Medico

Dario Dal Medico kann als amtierender Bürgermeister weiterhin auf die Unterstützung seiner bisherigen Koalition zählen: La Civica per Merano, Alleanza per Merano, die Liste Dal Medico sindaco-Bürgermeister, Forza Italia und La Civica unter Führung von Regionalassessor Angelo Gennaccaro stehen geschlossen hinter ihm. Im ersten Durchgang konnte Dal Medico 4.809 Stimmen bzw. 31,7 Prozent der Stimmen für sich gewinnen.

Freie Wahlentscheidung

Eine beachtliche Anzahl von Parteien hat ihren Wählern die Entscheidung für die Stichwahl freigestellt. Im Mittetechts-Lager sind dies Fratelli d’Italia und die Lega, während im Mittelinks-Spektrum Team K und La Sinistra Die Linke keine Wahlempfehlung abgeben. Auch die Anhänger der Süd-Tiroler Freiheit wurden aufgerufen, ihre Wahl eigenständig zu treffen.

Grüne zögern bis zur letzten Minute

Weiterhin unklar bleibt die Haltung der Grünen. Gestern Nachmittag trafen sie sich, um ihre Entscheidung drei Tage vor der Wahl festzulegen. Gruppensprecherin Julia Dalsant betonte die Notwendigkeit einer wohlüberlegten Entscheidung, da diese auch Auswirkungen auf die Zusammensetzung des neuen Gemeinderats haben könnte. „Für uns ist es wichtig, dass alle einbezogen werden. Die endgültige Entscheidung wird heute Mittag fallen. Zudem besteht interner Diskussionsbedarf bezüglich Ceresara und der Ereignisse der letzten Tage.“

Bezirk: Burggrafenamt

Kommentare

Aktuell sind 3 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen