Bozen – “Die Ankündigung der italienischen Regierung, in diesem Jahr ein Weihnachtsfest mit der Familie zu unterbinden, indem über die Feiertage die Gemeinde- und Provinzgrenze nicht verlassen werden darf und grenzüberschreitende Familien- und Partnertreffen verboten werden, hat zu großer Verärgerung in der Bevölkerung und der Politik geführt. Wozu hat Südtirol eine Autonomie, wenn wir nicht einmal mehr selbst entscheiden können, wie wir Weihnachten feiern? Es ist Zeit, sich gegen diesen Wahnsinn zu wehren!” Der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Sven Knoll, schlägt daher einen Schulterschluss der Südtiroler Parteien vor, um gemeinsam die Umsetzung der römischen Vorgaben in Südtirol zu verweigern. “Familien müssen sich zu Weihnachten treffen dürfen und auch die Grenzen müssen offen bleiben!”
“Nachdem Italien Reisen zwischen seinen Regionen untersagt und somit ohnedies niemand von Südtirol nach Italien fahren könnte, macht es für Italien keinen Unterschied, ob wir die Grenzen zwischen den Tiroler Landesteilen offen halten und ein Treffen von Familien und Partnern zu Weihnachten zulassen. Wir müssen endlich aufhören, uns von Rom vorschreiben zu lassen, was wir zu tun haben. Was geht es Italien an, wie wir in Südtirol Weihnachten feiern? Alle willigen politischen Kräfte sind nun gefordert. Verweigern wir gemeinsam die Vorgaben aus Rom und erlassen wir im Landtag eigene Regeln, damit sich Familien und Partner zu Weihnachten treffen können und die Grenzen zwischen den Tiroler Landesteilen offen bleiben”, so Knoll.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
15 Kommentare auf "STF: “Wehren wir uns”"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
©M_Kofler
Der Landeshauptmann von Nord-Tirol, Günther Platter schlägt genau in die selbe Kerbe wie Kollege Sven Knoll. Ist dann der LH. Günther Platter genau so Niveaulos, und Politisch gesehen die Untergrenze erreicht? Und spricht da der Neid, weil der Landtagsabgeordnete Sven Knoll einen Wohnsitz in der Landeshauptstadt hat? Und was ist sie wirklich WERT, die Autonom-nie?
Wo ich die Recht gebe ist das mit der Italienischen Politik, da schreibst du was von untersten Schublade.
Tanne: auf diesen Kollegen pfeife ich 🙁
@Tanne..der Landeshauptmann von (Nord) Tirol ist Österreicher. Hat er die selben politischen Interessen wie Herr Knoll ?
©Ars Vivendi
Ja hat er. Er will auch, wie Knoll, eine Sonderregelung was Familienzusammenführung angeht, innerhalb der Europa-Region Tirol!
@Zugspitze947 Er hat dich Links liegen lassen, das verzeihst du ihm N I E!! Aber es war die richtige Entscheidung, denn der Schaden den du angerichtet hättest in der Partei wäre zu gross.
Herrmann pass auf, der Neid frisst dich auf.
Herr Knoll, bei allem Respekt. Politik ist das Eine, Geographie das Andere. SüdtirolerInnen müssen nicht nach Italien reisen, denn sie gehören, ob nun gewollt oder nicht, zu Recht oder zu Unrecht, einmal dazu !!
@Ars Vivendi, dein Beitrag ist absolut wertefrei und ist, sowohl für uns Südtiroler mit ital. Staatsbürgerschaft wie auch für die Ich-möchte-gerne- ein-Ösi-sein-aber-die-wollen-mich-auch-nicht-Fraktion absolut richtig; wer hier Minus-drückt, zeigt eindeutig seine geistige Höhe, welche wohl zwischen Meereshöhe und Badwater liegt.
Mein Kommentar ist nicht ganz wertefrei, die Minusdrücker interessieren mich aber gleich viel wie dem Österreicher die Südtiroler.
Hahaha darf der Knoll nicht nach Innsbruck bzw Schenna?? Es braucht ja die Zustimmung aus Österreich nicht nur aus Italien…….
WEHREN WIR UNS GEGEN REZESSIONISMUS DER EWIG GESTRIGEN STF.
Die gehören nicht ins 21. Jahrhundert.
Ihr Hass auf Österreich auch nicht
…gegen die Vorschriften aus Wien??
Seine Meinung! Recht hat er!