Neuerungen bei der Pflege für Demenzkranke

Team K: „Sie haben uns gehört“

Donnerstag, 04. September 2025 | 11:14 Uhr

Von: mk

Bozen – Das Team K freut sich darüber, dass für Demenzkranke die Diagnose durch die Memory-Klinik ausreicht, um das Pflegegeld von Amts wegen ausbezahlt zu bekommen. Die Verkürzung der Wartezeiten sei ein weiterer wichtiger Schwerpunkt, der jetzt gelöst werden müsse.

Das Team K macht bereits seit Langem Vorschläge zur Verkürzung der Wartezeiten bei der Pflegeeinstufung. Gemeinsam mit der Vize-Präsidentin des Alzheimer-Vereins Südtirol-Alto Adige (ASAA) hat die Bewegung diese Woche in einer Pressekonferenz Vorschläge und Forderungen für die Anpassung und Beschleunigung der Pflegeeinstufung für an Demenz erkrankte Menschen und zur Verkürzung der Wartezeiten vorgestellt.

„Jetzt wurden wir von der Landesrätin gehört, und ich freue mich, dass dieser entscheidende Schritt nun gemacht wird. Besonders die Angehörigen von Demenzkranken brauchen all unsere Unterstützung“, freut sich die Landtagsabgeordnete Maria Elisabeth Rieder über die Mitteilung in der heutigen Pressekonferenz, dass Demenzkranke zukünftig das Pflegegeld von Amts wegen erhalten, wenn eine entsprechende Diagnose vorliegt.

„Es geht nicht darum, wer es gemacht hat, sondern darum, dass wir jene unterstützen und entlasten, die ihre Angehörigen pflegen, und daran sollen wir alle gemeinsam arbeiten“, zeigt sich Maria Elisabeth Rieder zufrieden und erklärt „Ziel muss es sein, die angesammelten Gesuche so schnell wie möglich zu bearbeiten und künftig alle Pflegeeinstufungen innerhalb der vorgesehenen 60 Tage abzuwickeln.“

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen