Debatte um Führungswechsel in der Landesverwaltung hält an

Von Zerzer verdrängt: Bussadori mit neuen Aufgaben betraut

Donnerstag, 07. August 2025 | 16:24 Uhr

Von: luk

Bozen – Die frühere Leiterin der Landesabteilung für Natur, Landschaft und Raumentwicklung, Virna Bussadori, übernimmt ab Montag, 11. August, neue Aufgaben im Bereich Öffentliche Arbeiten, Vermögensverwaltung, Grundbuch und Kataster. Die Entscheidung wurde am 6. August von Generaldirektor Alexander Steiner unterzeichnet. Bussadori wird künftig eng mit Ressortchef Christian Bianchi und Daniel Bedin, Direktor des entsprechenden Departements, zusammenarbeiten.

Alto Adige

Die Versetzung erfolgt bekanntermaßen im Kontext einer angespannten Debatte um die jüngsten Führungsentscheidungen innerhalb der Landesverwaltung. Der frühere Generaldirektor des Sanitätswesens Florian Zerzer wurde trotz heftiger Kritik zum neuen Direktor der Abteilung Natur, Landschaft und Raumentwicklung ernannt – ein Posten, den die fachlich sehr qualifizierte Bussadori seit 2020 innehatte. Die Neubesetzung sorgte für politische Kontroversen und offene Kritik.

Zerzers Ernennung wurde in der Landesregierung mit sechs Ja-Stimmen der SVP-Assessoren beschlossen. Landeshauptmann Arno Kompatscher und Hubert Messner waren bei der Abstimmung nicht anwesend. Mehrere Koalitionsmitglieder, darunter Bianchi, Marco Galateo und Ulli Mair, äußerten im Vorfeld deutliche Vorbehalte. Auch seitens des Gemeindeverbands wird mehr Effizienz in der Bearbeitung von Raumplänen gefordert.

Unterdessen hat Bussadoris Rechtsbeistand, Anwalt Igor Janes, eine formelle Anfrage auf Akteneinsicht angekündigt. Ziel sei es, sämtliche Unterlagen rund um die Ernennung Zerzers einzusehen, einschließlich seiner Eintragung ins einheitliche Führungskräfteregister.

Bianchi: „Ein Akt der Gerechtigkeit“

Die Neupositionierung Bussadoris wird von Landesrat Christian Bianchi als „Akt der Gerechtigkeit und der professionellen Wertschätzung“ bezeichnet. Er kritisierte, dass Bussadori bei der ursprünglichen Auswahlverfahren übergangen wurde – trotz ihrer Qualifikationen und langjährigen Erfahrung. Bianchi äußerte laut Alto Adige den Verdacht, dass die sprachliche Zugehörigkeit eine Rolle beim Besetzungsvorgang gespielt haben könnte.

Die neue Aufgabe Bussadoris umfasst unter anderem die Unterstützung bei der Umsetzung zweier Großprojekte: der Neugestaltung des Areals der ehemaligen Kaserne Gorio sowie der städtebaulichen Intervention im Bereich der öffentlichen Infrastrukturen am Grieser Platz.

Bianchi betonte, dass er durch seine Enthaltung bei der Abstimmung über Zerzers Ernennung Garantien für Bussadoris weitere Verwendung erzielt habe. Dazu zählen auch drei neue Auswahlverfahren für Führungspositionen, deren Ergebnisse gegen Ende des Sommers erwartet werden.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 14 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen