Bozen – Landeshauptmann Arno Kompatscher will angesichts der letzten Aussagen über die SVP-Spendengelder im Rahmen des vergangenen Landtagswahlkampfs Klage einreichen.
Am Dienstag hatten die Landtagsabgeordneten der Süd-Tiroler im Rahmen einer Pressekonferenz auf neue Unterlagen verwiesen und der SVP erneut ein „kreatives Spendensystem mit Direktspenden“ vorgeworfen. Zur Echtheit dieser Unterlagen gab es keine Angaben. Auch anzeigen wollte die Bewegung die Sache vorerst nicht.
„Hier gehen wir über die politische Dialektik hinaus“, erklärte Kompatscher laut einem Bericht von Alto Adige online. Es handle sich um Verleumdungen und deshalb müssten sie beantwortet werden.
Er sei davon überzeugt, sobald die echten und nicht die gefälschten Dokumente auftauchen, werde klar, dass alles ganz regulär abgelaufen sei, betonte Kompatscher. „Nun wird ein Richter dafür sorgen, Klarheit zu schaffen und eventuell auch zu strafen.“
Von: mk
Die Süd-tiroler Freiheit sollte mal auf die eigene Partei schauen… haben/hatten nicht sie ein illegales Konto in Nordtirol?
illegal nicht, aber unehrlich.
was dort reingeht, sagen sie nicht, auch nicht von wem. sicher die ganz rechten Ösis und Deutschen.
Zahlt ja alles der Steuerzahler mit Rekordsteuern
Jupp, man hätte die Vorwürfe prüfen können, bevor man sie in der Öffentlichkeit breit getreten hat.
Hm… sind die Steuern denn insgesamt gestiegen? Ich zahle weniger…! Nicht das ich wüsste. Zahlen, Fakten?
nein, zahlt der Kompatscher selber.
die KNOLL-Kampagne aber zahlt der Steuerzahler.
buggler2 – der Knoll wird auch vom Steuerzahler finanziert! dafür “wachtelt” er dann vor laufenden Mikrofonen und Kameras mit irgendwelchen Listen die ihm zugesteckt wurden herum – um das ganze Geld macht er sich dann nicht mal die Mühe den Wahrheitsgehalt zu überprüfen! von einem Politiker der FÜR sein Land arbeiten soll, würde ich dann schon doch etwas mehr erwarten! Dir ist Er aber offensichtlich nicht zu teuer.
Bitte aus der Privaten Kasse bezahlen , dann können Sie Klagen soviel Sie wollen !!
Chicco
Moll schaugn wer zohlt, höchstwahrscheinlich dis STF
Chicco – wenn er PRIVAT verleumdet wird dann kann er privat zahlen …. wird er aber wegen seiner beruflichen Tätigkeit von ein paar “Supergscheiden” in den Dreck gezogen, dann fände ich es mehr als richtig, wenn dies dann auch aus der öffentlichen Kasse finanziert wird! ärgere dich doch mit Herrn Knoll, der meint mit seinen Märchenstunden auf Wählerfang zu gehen – DER ist dann für die Ausgaben verantwortlich nicht der LH.
Ich würde den Arno ja wählen, aber ein Kreuzchen bei der Edelweißpartei verweigert mein Langzeitgedächtnis…
Aber dass er dem Knoll endlich mal aufzeigt, was Anstand ist, finde ich gut!
Hätte er schon längst machen sollen!
Noch ein Aber:
warum wartet der Premstaller solange darauf, die versprochene Veröffentlichung der gesamten Liste anzugehen?
Höchstwahrscheinlich gehört er zum Anti-Arnokomplott, spielt auf Zeit und hat im Sven ein dankbares Bauernopfer gefunden… kann das sein?
Frei nach Tante Herta: Wer andern eine Grube gräbt, ist selber schuld!
nor fahlt dein kurzzeitgedächtnis, hell wur dir es kreizl bon arno a verweigern
Klagen!
Wer zaht die Spesen des “Pestizidprozesses”?
…Politik findet im Gerichtssaal statt…
😝
Doolin – wie es aussieht findet die Politik des Herrn Knoll in den Tageszeitungen statt!
Was versteht denn der LH von einer politischen Dialektik? Das möchte ich glatt wissen.
Ich meine zu glauben, dass der grosse Haken bei der Partei liegt und dass vielleicht der L.H. nicht alles weis was bezüglich der Spenden gelaufen – wie sie abgewickelt wurden. SVP hin oder her einfach nur erbärmlich was derzeit politsch im Lande so abläuft.
“Ich meine zu glauben” ist eine perfekte Umschreibung von “so ziemlich überhaupt gar keine Ahnung”
😉
Knoll weiß wahrscheinlich, dass nix strafrechtlich Relevantes dabei rauskommt, sonst wäre er zur Polizei gegangen. Seine Taktik ist es, die SVP damit zu blamieren, dass es einen oder mehrere Maulwürfe in der Edelweiß-Partei gibt, die ihm die Informationen zustecken und damit zu zeigen, welche Machtspiele sich in der Brennerstraße hinter den Kulissen abspielen. Von dieser Taktik kann man halten was man will, aber die SVP ist nun mal – ob’s einem gefällt oder nicht – die Partei, die die Politik in Südtirol maßgeblich mitbestimmt. Daher sollten Kompatscher und Co. vielleicht besser mal den eigenen Laden aufräumen, als Anzeigen zu machen.
solong es sich DER ARNO SELBER zohlt ….
Echt gut so!!
All jene die in ihren Kommentaren davon ausgegangen sind, dass die Vorwürfe gegenüber der SVP gerechtfertigt sind, sollten sich jetzt freuen. Denn die SVP verklagt nur die Initiatoren dieser Kampagne und nicht dessen unwissenden Unterstützter die Urteile gefällt haben bevor Urteile bewiesen und gesprochenen wurden.
so er halt mit den org. Papier herausrücken und a ruh isch?…..oder ist doch was faul?
Unsere Politiker, (nicht alle, aber fast) vergessen schon einen Tag nach den Wahlen für was sie eigentlich zuständig wären. Dieses idiotische, ewige Parteigeplänkel kostet den Bürgern Unsummen an Geld und die wirklichen Probleme bleiben. Südtirol wäre ein reiches Land, in jeder Hinsicht. Doch diese verkopfte Politik blockiert sehr viel. Besonders für die normalverdienende, arbeitende “Südtiroler” Bevölkerung.