Tag der Jugend

Young Greens fordern Kindergrundsicherung und mehr Mitbestimmung

Dienstag, 12. August 2025 | 18:04 Uhr

Von: mk

Bozen – Zum Internationalen Tag der Jugend fordern die Young Greens mehr Chancengerechtigkeit, echte Mitbestimmung und bessere Perspektiven für junge Menschen. „Klimakrise, Kriege, soziale Ungleichheit und die Folgen der Corona-Pandemie prägen ihre Lebensrealität – und verlangen politische Antworten. Die Zukunft von Kindern und Jugendlichen darf nicht von der Geburts-Lotterie abhängen“, betonen die Young Greens.

Chancengerechtigkeit sichern

Besonders jetzt, kurz vor dem Schulstart, werde deutlich, wie ungleich die Startbedingungen sind. „Schulmaterial, digitale Geräte, Sportausrüstung – Bildung kostet Geld, und nicht alle Familien können sich das leisten. Jedes Kind muss die gleichen Chancen haben, unabhängig vom Einkommen der Eltern“, so die Young Greens. Sie fordern daher eine eigenständige Kindergrundsicherung, ähnlich dem deutschen Kindergeld, um allen Kindern einen fairen Bildungsstart zu ermöglichen.

Die Young Greens bedauern, dass ein dementsprechender Beschlussantrag des jungen grünen Landtagsabgeordneten Oberkofler im Landtag von der Mehrheit nicht angenommen wurde, dabei würden rund 15 Prozent der Minderjährigen in Südtirol als armutsgefährdet gelten.

Politische Teilhabe ins Zentrum rücken

„Junge Menschen dürfen heute in Südtirol nur selten wirklich mitentscheiden“, so die Young Greens. Um das zu ändern, wollen die Young Greens einen verpflichtenden Jugendhaushalt in jeder Gemeinde – ein festes Budget, über dessen Verwendung Jugendliche selbst entscheiden. Dabei konnten junge grüne Gemeinderäte bereits wichtige Erfolge einfahren. Der Beschlussantrag zum Jugendhaushalt von Maximilian Komar wurde im Gemeinderat Welsberg-Taisten angenommen. Und auch Vahrn bewirbt sich beim Pilotprojekt. „In Vahrn könnten wir den Jugendhaushalt mit dem bereits beschlossenen Bürgerhaushalt verbinden. Wer die Zukunft gestalten will, muss jungen Menschen Verantwortung übertragen“, so Julian Rossmann, jüngstes Gemeinderatsmitglied in Vahrn, der sich dort dafür eingesetzt hat.

Die Young Greens Southtyrol wollen sich im Landtag und in den Gemeinden weiter für junge Menschen einsetzen und Ideen und Vorschlägen einbringen. „Es geht darum, junge Stimmen wirklich zu hören, ihnen Verantwortung zu geben und die Ressourcen bereitzustellen, die sie brauchen, damit sie ihre Zukunft mitgestalten können“, so die Südtiroler Young Greens abschließend.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 2 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen