Gutachten

Zweiter italienischer Landesrat nur ohne Ladiner möglich

Sonntag, 19. November 2023 | 09:35 Uhr

Bozen – Besteht die neue Landesregierung aus elf Mitgliedern, gibt es nur Platz für einen zweiten italienischen Landesrat, wenn im Gegenzug auf einen ladinischen Vertreter in der Landesregierung verzichtet wird. Dies geht aus einem Rechtsgutachten des Landtags hervor, wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtet.

Bekanntlich beharrt die Lega im Rahmen der Sondierungsgespräche auf einem zweiten Landesrat italienischer Muttersprache.

Sollen alle drei Sprachgruppen in der neuen Landesregierung vertreten sein, bleibt es bei einem italienischen Landesrat.

Der deutschen Sprachgruppe stehen laut der Parameter 8,529 Landesräte zu, bei den Italienern liegt der Wert bei 1,47. Nur ohne Ladiner hätten die Italiener Anrecht auf 1,57 Landesräte – eine Zahl, die auf zwei aufgerundet werden könnte.

 

Von: mk

Bezirk: Bozen

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

33 Kommentare auf "Zweiter italienischer Landesrat nur ohne Ladiner möglich"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
magg
magg
Superredner
16 Tage 9 h

Dies wäre eine große Frechheit gegenüber der ladinische Bevölkerung! Sie haben das gleiche Recht in der Landesregierung vertreten zu sein, wie die Italiener!
Südtirol hat 3 Landessprachen und nicht nur 2!
Wenn die SVP den Ladiner den Vertreter im Lande streicht, werden sie noch mehr Wähler verlieren!

bon jour
bon jour
Kinig
16 Tage 8 h

dann kann die SVP zsammpacken.

gustav
gustav
Tratscher
16 Tage 5 h

ich denke die SVP wird allem zustimmen , nur um an den fleischtöpfen zu bleiben. der Wählerwille ist denen offensichtlich egal.

Chrys
Chrys
Universalgelehrter
15 Tage 23 h

@ gustav

anstatt andauernd auf der SVP herumhacken sollen doch all die “Wahlsieger” das Heft in die Hand nehmen und Nägel mit Köpfen machen. Von 35 gewählten Volksvertretern sind ja 22 nicht SVP Vertreter. Da wird sich wohl eine effiziente LR finden lassen? Oder sind auch Sie der Meinung das darunter nur sehr wenig kompetente Personen sind? Nicht jammern, handeln.

Savonarola
16 Tage 9 h

es ist das völlig falsche Signal, wenn die Lethargie des ital. Wählertums nun dadurch belohnt werden würde, dass ein zweiter ital. Landesrat zugestanden wird. Erschwerend kommt hinzu, dass die ital. Parteien herumplärren, eine Minderheit in der Minderheit zu sein und dass sie keine angemessene Vertetung haben, aber glwichzwitig und skrupellos die Ladiner hinausboxen möchten. Wenn die SVP das zulässt, dann ist das Hochverrat an ihren ursprünglichen Werten.

Neumi
Neumi
Kinig
16 Tage 7 h

Wäre interessant zu sehen, wie sie darauf reagieren würden, wenn man ihnen vorschlagen würde, die Ladiner mit den Italienrn zusammenzulegen und am Ende gar keinen Italiener mehr drin zu haben.

Dieser Vorschlag stand schon einmal im Raum und wurde auch damals abgelehnt.

jochgeier
jochgeier
Universalgelehrter
16 Tage 9 h

somit ist die sache wohl hoffentlich endgültig vom tisch.
die wahlfaulheit der italiener noch zu belohnen wäre doch mehr als ein eigentor, eher aufgabe des spiels.

bern
bern
Universalgelehrter
16 Tage 7 h

@jochgeier
wieso wahlfaulheit? Sie sind der Meinung, dass die ihnen vorgesetzten italienischen Kandidaten nicht gut genug waren und haben den deutschen somit zugestimmt.

SWP
SWP
Neuling
16 Tage 9 h

Die Italiener sollen einen zweiten Landesrat bekommen. Die Ladiner haben kein Recht dazu, ausser sie haben 2 Landesabgeordnete. Dies ist nicht der Fall. Dass Alfreider “Spezi” von Kompatscher ist wissen alle, jedoch ist eine Landesregierung kein Freundeverein. Über die Ladinität von Alfreider lässt sich aber zweifeln (er hat gegen die ladinische Fahne auf öffentlichen Gebäuden gestimmt). Mit oder ohne Alfreider bleiben die Ladiner ohne echten Vertreter!

Doolin
Doolin
Kinig
16 Tage 5 h

…aufn Alfreider kennen mir net verzichten…

Wunder
Wunder
Superredner
16 Tage 9 h

…so geht’s, wenn die Leute nicht zur Wahl gehen….

Zugspitze947
16 Tage 8 h

DAS kommt gar NICHT in Frage. Die Ladiner haben ganz klar das RECHT auf Ihren Landesrat 🙂 👌

Chrys
Chrys
Universalgelehrter
15 Tage 23 h

@ Zugspitze
Man muss eben nach Mehrheiten suchen. Wenn Sie F.lli d’Italia und Lega nicht wollen dann müssen Sie entweder/oder/und PD, Civica und Vita, mindestens einen ins Boot holen. Mit wem können es diese 3 Parteien? Mit JWA? Südt. Freiheit?
Dieses Ergebnis gibt nur Möglichkeiten her. 

Zugspitze947
15 Tage 9 h

Chrys: auf keinen Fall die STF, das gibt nur vorprogammierten Ärger weil diese Bewegung nur Richtung Österreich kriecht 🙁 Ich glaube das Team K wäre der Richtige Partner. Bei den Italia Parteien bin ich nicht so auf dem laufenden ………. 🙂

Oracle
Oracle
Universalgelehrter
16 Tage 9 h

.. naja, da sieht man bei diesen ital. rechten Parteien, was sie von Minderheitenschutz halten: zuerst das eigene Interesse… die Ladiner? Es wäre ein sehr schlechtes Zeichen, wenn jetzt der Ladiner einem/r zweiten Italienier/in weichen müßte. Das gleiche Theater, wie im Trentino! …. schäbig!

So ist das
16 Tage 9 h

Dieses Gezänke kann man ja nicht aushalten, und die Leguslatur hat erst begonnen.
Für solchen Kindergarten geht man wählen 😳

Chrys
Chrys
Universalgelehrter
16 Tage 6 h

@ So ist das

Das Problem ist eben eher dass man so gewählt hat und teilweise sogar noch glücklich ist über dieses Wahlergebnis. Hätte die SVP 2-3 Vertreter mehr dann wäre es um vieles leichter, wir das 51% suchen eben ein Trauerspiel denn zu viele sitzen am Tisch und wollen ein Stück vom Kuchen, aber erklären sie das einmal den Wählern

krokodilstraene
krokodilstraene
Universalgelehrter
16 Tage 9 h

schickt diesen aufmüpfigen Neuankömmling Galateo doch endlich in die Wüste und lasst euch nicht von ihm erpressen!!

krokodilstraene
krokodilstraene
Universalgelehrter
16 Tage 9 h

auch im Trentino sieht man, dass es diesen fratelli nur um die Posten geht…
ein wenig zurechtstutzen würde ihnen ganz gut tun!

Neumi
Neumi
Kinig
16 Tage 7 h

In aller Fairness muss man sagen, dass es allen nur um die Posten geht. Wenn man keinen Posten wollte, wozu sich dann zur Wahl stellen?

mewa
mewa
Tratscher
16 Tage 8 h

Was will die Lega eigentlich für Bedingungen stellen. Die haben die Wahlen weitaus verloren (-8%). Mit 3% dürften die gar nicht mehr vertreten sein wenn es korrekt hergehen würde. Also raus damit. Die SVP, wenn sie weiter regieren will, dann muss sie sich mit anderen Kräfte in Südtirol konfrontieren, ob es ihr passt oder nicht, denn das ist der Wille der Wähler. 

thomas
thomas
Kinig
16 Tage 9 h

Eine angemessene Vertretung muss möglich sein. Wichtiger ist es, rechtsextreme Bewegungen von der Regierung fernzuhalten

Lafrenger
Lafrenger
Neuling
16 Tage 6 h

Die Wahlbeteiligung der Italiener war schwach, trotzdem stellen sie jeden 4. Bewohner dieses Landes. Mit 2 italienischen Landesräten schicken wir das richtige Signal nach Rom und können besser Sachen durchbringen, auch ladinische.

bislhausverstond
bislhausverstond
Superredner
16 Tage 6 h

Wenn die SVP weitwr regiern will, musse amol in wählerwille respektiern und noch do stimmenonzohl gian, egal obs ihnen passt odor net….zu wos giamo suscht no wähln😡

Savonarola
16 Tage 7 h

die Lega hat da Kunststück vollbracht, mit einem Gewählten vertreten zu sein, der nicht einmal ein leghista ist.

Tiroler25
Tiroler25
Tratscher
16 Tage 9 h

Am besten das Boot sinkt

diskret
diskret
Superredner
16 Tage 3 h

Neuwahlen ist dad beste

Staenkerer
15 Tage 22 h

und wenn xmol neu gewählt werd, es bring eh nix wenn de SVP den wählerwille eh nit respektiert!
also brengen neuwohln gor nix, außer man wählt so long bis de SVP wieder ihrn sieg hot oder gonz draußn isch, ober vieleicht well se jo a neuwohln und streb se den mitleidssieg un … wer woaß!

Chrys
Chrys
Universalgelehrter
15 Tage 19 Min

@ Staenkerer

Leider kann ich den Wählerwillen nicht erkennen. Vielleicht erklären Sie wer die 18 Gewählten sein sollen die die Mehrheit bilden sollten.

Mico
Mico
Universalgelehrter
16 Tage 3 h

iatz gangs nocher… welche schande für die gesamte südtiroler Bevölkerung…. ist der svp gar nichts mehr zu blöd?

Pasta Madre
Pasta Madre
Superredner
15 Tage 23 h

Ohne ladiner geht nichts.
Ein Ladiner muss dabei sein.

stevie
stevie
Grünschnabel
15 Tage 21 h

Wie wäre das, wenn nun die Südtiroler Frauen kommen und sagen würden: Wir sind 50% der Bevölkerung, zu blöd dass wir nicht 50% der Landtagsabgeordneten stellen. Wir möchten nun aber 50% der Plätze in der Landesregierung, damit wir die Frauen angemessen vertreten. Eventuell müsst ihr halt die Spielregeln ändern. Das wäre doch absurd, oder? Na dann, warum sollen wir diese Vorgangsweise für die italienische Sprachgruppe im Land anwenden?!

SWP
SWP
Neuling
16 Tage 4 h

Bitte nicht Ladiner mit Alfreider verwechseln! Alfreider ist kein Ladiner Vertreter sondern nur SVP Vertreter. Nur Ladiner für einen Sitz in der Landesregierung sein nützt den Ladinern wenig.

wpDiscuz