Sporthilfe Get Together

105 Nachwuchsathleten starten mit Rückenwind in die neue Saison

Mittwoch, 05. November 2025 | 17:29 Uhr

Von: mk

Bozen – 105 Athletinnen und Athleten – 51 Sportlerinnen und 54 Sportler – aus 13 Wintersportarten werden von der Südtiroler Sporthilfe unterstützt. Im Alperia Business Club des FC Südtirol wurden die Nachwuchstalente nun vorgestellt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1987 verfolgt die Sporthilfe ein klares Ziel: junge Talente auf ihrem sportlichen Weg zu begleiten – materiell und ideell.

Die traditionelle Scheckübergabe der Südtiroler Sporthilfe hat einen neuen Namen: Unter dem Titel „Sporthilfe Get Together“ wurden im Alperia Business Club des FC Südtirol die geförderten Athletinnen und Athleten der Saison 2024/25 präsentiert. Nach dem Empfang der Athletinnen und Athleten begrüßten Gastgeber Gerhard Comper (Präsident des FC Südtirol), Landesrat für Sport Peter Brunner und Sporthilfe-Präsident Giovanni Podini die zahlreich erschienenen Gäste – darunter Athleten, Eltern, Trainer, Sponsoren, Vertreter der Verbände und Medien sowie Freunde des Südtiroler Sports. „Wir sind überwältigt von der großen Teilnahme an diesem Get Together, das – wie der Name schon sagt – ein Kennenlernen und Netzwerken für Athletinnen, Athleten und die Sportwelt in Südtirol sein soll. Wir sind stolz, dass die Sporthilfe heute ein wichtiger Pfeiler der Südtiroler Sportlandschaft ist. Jede Gelegenheit, Nachwuchstalente, Athletinnen und Athleten, Sponsoren und Sportinteressierte miteinander zu vernetzen, ist für uns eine Chance, Großes zu bewegen und dort Unterstützung zu bieten, wo sie gebraucht wird,“ so Sporthilfe-Präsident Giovanni Podini.

Die Moderation des Abends übernahm Thomas Vonmetz, ihm zur Seite stand die ehemalige Skirennläuferin Karoline Pichler, die seit Kurzem dem Gutachterausschuss der Südtiroler Sporthilfe angehört. Sie stellten die 105 geförderten Athlet:innen vor – 13 Wintersportarten, wie etwa Biathlon, Rodeln, Skilanglauf, Ski Alpin, Eiskunstlauf, Eisschnellauf und noch viele mehr. Die Nachwuchssportler:innen werden mit einer Gesamtsumme von 136.900 Euro gefördert; 15.000 Euro davon trägt die Stiftung Südtiroler Sparkasse bei. „Der Sport vermittelt Werte, die weit über den Wettkampf hinausreichen – er stärkt Charakter, Gemeinschaft und Verantwortungsbewusstsein. Als Stiftung ist es uns wichtig, jungen Talenten genau in dieser Phase beizustehen, in der Engagement und Leidenschaft den Grundstein für ihre Zukunft legen. Wer den Sport fördert, stärkt nicht nur Athletinnen und Athleten, sondern die Gesellschaft als Ganzes,“ sagt Gerhard Comper, Präsident des FC Südtirol und Verwaltungsratsmitglied der Stiftung Südtiroler Sparkasse.

Im Anschluss an die offizielle Vorstellung fand das namensgebende Get Together statt – ein lebendiger Austausch zwischen Sportlern, Eltern, Sponsoren, Förderern und Partnern. In lockerer Atmosphäre wurde genetzwerkt, diskutiert, gelacht und der gemeinsame Spirit gefeiert, der die Sporthilfe-Family auszeichnet.

Teil der Sporthilfe-Family – und Teil der Spiele

Die Athletinnen und Athleten erhielten beim Event Sporthilfe-Shirts und -Mützen, die sie in der kommenden Saison als sichtbares Zeichen ihrer Zugehörigkeit tragen können. Gleichzeitig nutzte die Sporthilfe die Gelegenheit, ihre kommenden Initiativen vorzustellen. Im Hinblick auf die Olympischen und Paralympischen Spiele in Italien steht die Kommunikation der Organisation in den nächsten Monaten unter einem neuen Leitmotiv: Ein temporäres Logo mit dem Zusatz „Part of the Games“ ziert künftig alle Kommunikationskanäle der Sporthilfe – als Zeichen dafür, dass auch die Südtiroler Nachwuchstalente Teil der Spiele sind. „Wir alle sind Teil der Spiele, und nur gemeinsam können wir unsere Athletinnen und Athleten unterstützen, ihren Traum zu verwirklichen.“

Damit spielt Sporthilfe-Geschäftsführer Georg Gasser auch auf die neue Sporthilfe-Kampagne an, die in Kürze präsentiert wird. Sie zeigt beispielhaft, wie die gesamte Bevölkerung Südtirols ihre Athletinnen und Athleten unterstützen kann – ob durch Begeisterung, Engagement oder gelebte Solidarität. Darüber hinaus wird ab 15. November wöchentlich auf Rai Südtirol und Rai Alto Adige eine TV-Serie ausgestrahlt, in der die acht Elite-Athletinnen und -Athleten der Sporthilfe vorgestellt werden, die sich derzeit auf die Olympischen Spiele vorbereiten. Die Serie gibt authentische Einblicke in ihren Alltag, ihre Motivation und ihren Traum von Olympia. Weitere Infos dazu gibt es in Kürze auf der Sporthilfe-Webseite und auf den Social-Media-Kanälen.

Starke Partner, starke Werte

Auch in dieser Saison kann sich die Sporthilfe auf ein starkes Netzwerk verlassen: Die Zusammenarbeit mit der Sportoberschule Mals wird fortgesetzt, ebenso die Unterstützung zahlreicher Jahrespartner aus der lokalen Wirtschaft, wie die Premium Partner Spezialbier-Brauerei FORST, Alperia, das Land Südtirol, ITAS Mutua, Twenty, die Südtiroler Sparkasse AG, die Stiftung Südtiroler Sparkasse sowie der HGV.

„Dank der großzügigen Unterstützung und der gemeinsamen Werte, die uns unsere Partner mitgeben, können wir tagtäglich unsere Arbeit machen und die jungen Talente auf ihrem Weg zum sportlichen Erfolg begleiten“, betont Giovanni Podini, Präsident der Südtiroler Sporthilfe.

Das Sporthilfe Get Together machte eindrucksvoll sichtbar, wofür die Organisation steht: Für Gemeinschaft, Leidenschaft und Zukunft. Für junge Menschen, die an sich glauben – und für ein ganzes Land, das hinter ihnen steht.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen