Broncos, Cavaliers und Gherdeina mit Niederlagen

AHL: Sisak schlägt Meran

Samstag, 15. November 2025 | 23:20 Uhr

Von: ka

Bozen – Am Samstag feierten die Top-4-Teams der Alps Hockey League Erfolge – Zell am See beendete dabei die Siegesserie von Asiago. Während sich Bregenzerwald in einem spannenden Duell in Sterzing durchsetzte, kehrte Ritten im Südtiroler Derby auf die Siegerstraße zurück.

KHL Sisak – HC Meran/o Pircher 4:1 (0:0, 2:1, 2:0)

In einem von zahlreichen Strafminuten geprägten Spiel behielt Sisak dank eines starken Powerplays die Oberhand. Nach einem torlosen Startdrittel gingen die Gäste aus Meran durch Mandruzzato in Führung, doch vor über 1.600 Fans glich Marinković in Überzahl aus. Eine Sekunde vor der Drittelpause drehte Dumčius die Partie mit einem weiteren Powerplay-Treffer. Der Litauer legte im Schlussabschnitt bei numerischer Überlegenheit erneut nach und sorgte für die Vorentscheidung. Am Ende verteidigten die Kroaten mit einem 4:1-Erfolg ihre Tabellenführung.

Hockey Unterland Cavaliers – Red Bull Hockey Juniors 2:7 (0:3, 1:1, 1:3)

Die Red Bull Hockey Juniors erwischten nach der Nationalteampause einen perfekten Restart und gewannen bei den Hockey Unterland Cavaliers klar mit 7:2. Nach einem dominanten Auftaktdrittel mit Toren von Krainer, Juhola und Schreiner verkürzte Unterland kurz nach Wiederbeginn durch Potsinok. Wurzer stellte noch im Mittelabschnitt den Drei-Tore-Vorsprung wieder her. Im Schlussdrittel trafen Krainer und Baumann, ehe Potsinok nochmals verkürzte. Den Schlusspunkt setzte Wurzer mit seinem zweiten Treffer zum 7:2-Endstand – ein klarer Erfolg für die weiterhin zweitplatzierten Salzburger.

Adler Stadtwerke Kitzbühel – HDD Jesenice 6:3 (5:0, 1:2, 0:1)

Kitzbühel legte den Grundstein für den fünften Sieg in Serie bereits im ersten Drittel, das die Tiroler mit 5:0 für sich entschieden. Crnkić und Loshing trafen dabei jeweils doppelt. Im Mittelabschnitt erhöhte Ketonen auf 6:0, ehe Jesenice etwas besser ins Spiel fand. Bis zur zweiten Pause verkürzten die Slowenen auf 6:2, am Ende stand jedoch ein souveräner 6:3-Heimerfolg der Adler, die weiterhin Rang drei belegen.

EK Die Zeller Eisbären – HC Migross Asiago 3:2 SO (1:1, 1:1, 0:0)

Vor 2.570 Zuschauern in der ausverkauften KEKELIT Arena entwickelte sich ein hochklassiges Topspiel zwischen Meister Zell am See und Asiago, das zuvor vier Erfolge in Serie gefeiert hatte. Die Gäste gingen durch Chiodo in Führung, doch Wernicke erzielte noch im ersten Drittel den Ausgleich. Im Mittelabschnitt drehte Putnik in Überzahl die Partie zugunsten der Eisbären, wenig später stellte Valentini auf 2:2. Dabei blieb es bis zum Ende der regulären Spielzeit bzw. nach der Verlängerung – auch dank einiger Glanzparaden von Asiago-Goalie Rigoni. Im Shootout sorgte EKZ-Kapitän Wilfan schließlich für den entscheidenden Treffer und den Heimsieg der Pinzgauer, die weiterhin auf Platz vier liegen.

Wipptal Broncos Weihenstephan – EC Bregenzerwald 4:5 OT (2:2, 2:1, 0:1)

Sterzing und Bregenzerwald lieferten sich ein intensives Match mit mehrfach wechselnder Führung. Die Hausherren starteten in der sechsten Minute mit dem 1:0, doch nur sechs Sekunden später fiel der Ausgleich. Auf das 2:1 der Broncos folgte erneut der Gleichstand – mit 2:2 ging es in die erste Pause. Nach Wiederbeginn legten die Vorarlberger erstmals vor, ehe die Gastgeber die Partie kurzzeitig wieder drehten. In der 53. Minute stellte Toivo Laaksonen auf 4:4 und schickte das Spiel in die Overtime. Diese dauerte nur 34 Sekunden, bevor Kramer den Auswärtssieg für den ECB fixierte.

Rittner Buam SkyAlps – HC Gherdeina valgardena.it 5:2 (0:0, 1:1, 4:1)

Die Rittner Buam SkyAlps haben ihre Negativserie beendet und das Südtiroler Derby gegen den HC Gherdeina mit 5:2 gewonnen. Nach fünf Niederlagen in Folge fanden die Buam zurück in die Erfolgsspur. Nach einem torlosen ersten Drittel brachte Crespi die Hausherren im zweiten Abschnitt sehenswert in Führung, ehe Kasslatter für Gröden ausglich. Zu Beginn des Schlussdrittels stellte Brady in Überzahl auf 1:2, doch danach drehte Ritten richtig auf: Felicetti traf zum Ausgleich, Alderson und Welychka sorgten mit etwas Fortune für die Vorentscheidung. In der Schlussminute machte Kostner mit einem Empty-Net-Goal den 5:2-Endstand perfekt.

Alps Hockey League: Sa, 15.11.2025:

Wipptal Broncos Weihenstephan – EC Bregenzerwald 4:5 OT (2:2, 2:1, 0:1)
Referees: HUBER R., PINIE, Cristeli, Rivis
Goals WSV: Sararuf (6.), Eisendle (8./PP), Conci (26.), Zandegiacomo (33.)
Goals ECB: Summer (6.), Wohlmuth (14.), Haiböck (25.), Laaksonen (53.), Kramer (61.)

Rittner Buam SkyAlps – HC Gherdeina valgardena.it 5:2 (0:0, 1:1, 4:1)
Referees: GIACOMOZZI, MOSCHEN, Brondi, Cusin
Goals RIT: Crespi (25.), Felicetti (47.), Alderson (48.), Welychka (52./PP), Kostner (60./EN)
Goals GHE: Kasslatter (36.), Brady (41./PP)

KHL Sisak – HC Meran/o Pircher 4:1 (0:0, 2:1, 2:0)
Referees: SNOJ, UNTERWEGER, Strimitzer, Veselka
Goals SIS: Marinkovic (37./PP), Dumcius (40./PP, 48./PP), Larionovs (59.)
Goal HCM: Mandruzzato (34.)

Hockey Unterland Cavaliers – Red Bull Hockey Juniors 2:7 (0:3, 1:1, 1:3)
Referees: BENVEGNU, VIRTA, Brondi, Fecchio
Goals HCU: Potsinok (21., 56.)
Goals RBJ: Krainer (4., 46.), Juhola (17.), Schreiner (18.), Wurzer (30., 58.), Baumann (56.)

Adler Stadtwerke Kitzbühel – HDD Jesenice 6:3 (5:0, 1:2, 0:1)
Referees: SPIEGEL, STEFENELLI, Divis, Grisenti
Goals KEC: Crnkic (7., 11.), Loshing (8., 18./PP), Krainz (12.), Ketonen (24.)
Goals JES: Slibar (28.), Svetina (40./PP), Pecnik (49.)

EK Die Zeller Eisbären – HC Migross Asiago 3:2 SO (1:1, 1:1, 0:0)
Referees: RUETZ, WINKLER, Preiser, Rinker
Goals EKZ: Wernicke (12.), Putnik (22./PP), Wilfan (PS)
Goals HCA: Chiodo (7.), Valentini (26.)

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen