Von: mk
Athen/Bozen – “Es ist eine Ehre und ein großer Stolz, als Fackelträger ausgewählt zu sein und zum Weg der olympischen Flamme beizutragen. Für mich schließt sich damit fast der Kreis meiner langen Karriere als Sportler.” Mit diesen Worten beschreibt Armin Zöggeler seine Eindrücke am Tag der feierlichen Entzündung der olympischen Flamme. Die Zeremonie fand am 26. November im antiken Olympia statt, wo die Olympischen Spiele vor fast 3000 Jahren entstanden sind.
Der Rodler aus Völlan – zweifacher Olympiasieger, einmal Silber und dreimal Bronze zwischen Lillehammer 1994 und Sotschi 2014 – ist der erste Athlet der olympischen Geschichte, der bei sechs Winterspielen in Folge in derselben Disziplin eine Medaille gewonnen hat. Bei der Zeremonie war Zöggeler der dritte Fackelträger. Um 11.42 Uhr erhielt er die Flamme von der früheren Langlauf-Olympiasiegerin Stefania Belmondo und vom griechischen Ruderer Petros Gaidatzis, die die Staffel eröffnet hatten. Insgesamt wird die Flamme auf ihrem Weg nach Italien von 10.001 Fackelträgerinnen und Fackelträgern begleitet. In Südtirol wird sie am 27. Januar erwartet.
“Für mich war es ein sehr bewegender Moment”, betonte Zöggeler. “2006 war ich Fahnenträger der italienischen Mannschaft bei der Abschlussfeier der Olympischen Winterspiele in Turin. Jetzt durfte ich die besondere olympische Atmosphäre erneut aus nächster Nähe erleben. Die Spiele in Italien sind eine große Chance für unseren Sport und eine wichtige Bühne für die Athletinnen und Athleten aus Südtirol. Den Sportlerinnen und Sportlern, die bei Heimspielen antreten, möchte ich einen Rat geben: Konzentriert euch ausschließlich auf euren Wettkampf, lasst euch nicht vom Umfeld beeinflussen und setzt eure Vorbereitung und euer Training konsequent im Rennen um.”
Die Reise durch Südtirol
Am Dienstag, 27. Januar 2026, erreicht die olympische Flamme erstmals Südtirol. Von San Vito di Cadore kommend, treffen die Fackelträger kurz vor 10.00 Uhr in Toblach ein und bringen die Flamme weiter nach Niederdorf. Zu Mittag macht die Staffel in Rasen-Antholz Halt, bevor es nach Bruneck weitergeht. Eine kleine Delegation trägt die Fackel zudem bis auf den Kronplatz.
Am selben Tag wird die Flamme auch in Brixen erwartet, wo sie kurz vor 16.00 Uhr eintrifft. Die 51. Etappe der Fackelstaffel endet in Bozen, wo ab 19.30 Uhr auf dem Waltherplatz eine große Feier geplant ist.
Am Mittwoch, 28. Januar, wird die olympische Flamme mehrere Orte in Südtirol passieren. In St. Ulrich startet die Fackel früh am Morgen und wird auf Skiern über die Sellaronda weitergetragen. Danach führt die Route mit Skijöring durch die “Steinerne Stadt” unterhalb des Langkofels, bevor die Flamme in das Fassatal weiterzieht. Gegen Mittag kehrt sie nach Südtirol zurück und erreicht den Karersee. Von dort setzt die Fackel ihren Weg ins Trentino fort und kommt in Cavalese an, dem Ziel der 52. Etappe.
Auch der Westen Südtirols ist Teil der Fackelreise. Am Donnerstag, 29. Januar, beginnt die 53. Etappe in Meran. Kurz nach Mittag erreicht die Flamme Eppan, wird anschließend nach Kaltern gebracht und trifft schließlich in Tramin ein, das gegen 15.00 Uhr die letzte Südtiroler Gemeinde sein wird, in der die olympische Fackel zu sehen ist.




Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen