Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Die internationale Skicross-Elite kommt in die Dolomitenregion 3 Zinnen

Donnerstag, 30. Oktober 2025 | 09:45 Uhr

Von: luk

Innichen – Altbewährtes währt am längsten! Das wird sich der internationale Ski- und Snowboardverband FIS bei der Vergabe der Skicross-Weltcupetappen gedacht haben. Denn Innichen wird vom 19. bis 21. Dezember zum bereits 16. Mal Austragungsort des FIS Skicross Weltcup 3 Zinnen Dolomites sein. Aufgrund der bevorstehenden Olympischen Winterspiele Mailand Cortina 2026 ist heuer noch mehr Spannung garantiert.

Auf der legendären Haunold-Piste werden am letzten Wochenende vor Weihnachten wieder vier Skicross-Spektakel abgehalten. Es sind die Weltcup-Rennen Nummer 55, 56, 57 und 58 für die Marktgemeinde im Hochpustertal. Zahlen, welche das renommierte Sportevent in der Dolomitenregion 3 Zinnen längst zu einem Klassiker im Skicross-Weltcup machen. In jenen Tagen ist Südtirol mit den Ski-Weltcups in Gröden und Alta Badia, dem Snowboard-Weltcup in Carezza und eben dem Skicross-Weltcup in Innichen ohnehin der Wintersport-Nabel der Welt.

Am Fuße des Haunold, der Hausberg der Pusterer Marktgemeinde, werden vom 19. bis zum 21. Dezember wieder die „Formel-1-Fahrer“ des Ski-Zirkus‘ um die Wette fahren. Schulter an Schulter geht es dann über eine der technisch anspruchsvollsten Rennstrecken der gesamten Serie.  Dabei geht es dieses Mal um doppelt wichtige Weltcup-Punkte, schließlich steht wenige Wochen später mit den Olympischen Winterspielen Mailand Cortina 2026 das große Saisonhighlight auf dem Programm. Und dafür gilt es, sich ein begehrtes Ticket zu schnappen. Italiens Top-Athletinnen und Athleten kehren mit guten Gefühlen in die Dolomitenregion 3 Zinnen zurück, gab es im Dezember 2024 doch die ersten Podestplätze für die „Azzurri“. Simone Deromedis als Zweiter und Jole Galli als Dritte brachen ein Tabu und sorgten für das Ende einer über 50 Rennen anhaltenden Durststrecke.

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Ob Italiens Skicrosser auch 2025 wieder jubeln dürfen, bleibt abzuwarten. Bis dahin steckt das Organisationskomitee vom WSV Innichen bereits in den Vorbereitungen, denn dieser Skicross-Weltcup hat für die gesamte Dolomitenregion 3 Zinnen aufgrund seines riesigen Unterhaltungs- und Imagepotentials immense Wichtigkeit. „Wir freuen uns über die erneute Vergabe des Skicross-Weltcups in unsere wunderschöne Dolomitenregion 3 Zinnen. 16 Ausgaben sind schon eine Hausnummer und es ist für uns der Beweis, dass man bei der FIS mit unserer Arbeit grundsätzlich zufrieden ist. Auch heuer wollen wir uns von unserer besten Seite präsentieren, weshalb wir mit den Vorbereitungen am Werke und auch auf einem fortgeschrittenen Punkt sind“, sagt Renndirektor Kurt Sulzenbacher 50 Tage vor dem Showdown in Innichen.

Das Programm des FIS Skicross Weltcups 3 Zinnen Dolomites sieht am Donnerstag, 18. Dezember die offiziellen Trainings vor. Am Freitag, 19. Dezember gehen die Qualifikationen für die insgesamt vier Weltcuprennen über die Bühne. Am Samstag, 20. Dezember steigen ab 12.30 Uhr die ersten beiden Entscheidungen, je eine für Männer und Frauen. Abgeschlossen wird der 16. FIS Skicross Weltcup 3 Zinnen Dolomites am Sonntag, 21. Dezember. Startschuss für die beiden Rennen ist dieses Mal um 12 Uhr. Die Entscheidungen werden auch in diesem Jahr weltweit live übertragen.

Bezirk: Pustertal

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen