FCS feiert 3:1-Heimsieg gegen Sampdoria

Die Weißroten zerlegen die Blucerchiati in 30 Minuten

Sonntag, 31. August 2025 | 22:36 Uhr

Von: ka

Bozen – Die Weißroten von Mister Fabrizio Castori setzen sich im Rahmen des ersten Heimspiels der noch jungen Saison mit 3:1 (3:0) gegen die Blucerchiati durch und feiern so ihren ersten Saisonsieg – Casiraghi (8.), Merkaj (19.) und El Kaouakibi (31.) treffen, Coda verkürzt (90.).

FC Südtirol

Das erste Heimspiel des FC Südtirol in seiner vierten Spielzeit in Folge in der zweithöchsten italienischen Spielklasse endet mit einem Achtungserfolg sowie drei wichtigen wie verdienten Punkten: Im Rahmen des 2. Spieltags der Serie BKT 2025/26 können sich die Mannen unter der Leitung von Mister Fabrizio Castori dank einer hoch effizienten wie abgeklärten Leistung mit 3:1 (3:0) gegen Sampdoria durchsetzen und so – nach dem 1:1-Remis zum Auftakt in Catanzaro – die Punkte zwei, drei und vier der noch jungen Saison holen.

FC Südtirol

Die Weißroten gehen mit der ersten Chance des Spiels in Führung: Nach einem Zweikampf zwischen Pecorino und Ferrari gelangt das Spielgerät zu Casiraghi, der per Direktabnahme von der Strafraumgrenze mit links sehenswert zum 1:0 ins rechte Eck trifft (8.). In Spielminute 19 legen die Gastgeber nach: Pecorino verlängert einen El Kaouakibi-Einwurf von rechts an den zweiten Pfosten, dort wird ein missglückter Schussversuch von Davi zum Assist für Merkaj, der unten links zum 2:0 einschiebt. In Minute 31 nutzt El Kaouakibi selbst ein Missverständnis zwischen Ferrari und Ghidotti aus und drückt den Ball zum 3:0 ins leere Tor. Gegen Spielende gelingt Coda mit seinem Rekordtreffer noch der 3:1-Endstand (90.).

FC Südtirol

ERSTE HALBZEIT

Die Gastgeber gehen mit der ersten Torchance der Partie in Führung: Pecorino und Sampdoria-Kapitän Ferrari legen, in der Box in einem Zweikampf verwickelt, im Verbund für Casiraghi ab, der von der Strafraumgrenze mit links sehenswert ins rechte Eck zum 1:0 trifft – Ghidotti im Tor der Gäste ist chancenlos (8.). Für Casiraghi ist es der 26. Treffer in der Serie BKT sowie der dritte gegen die Blucerchiati. Sampdoria versucht prompt zu reagieren: Das Spielgerät kommt, auf Umwegen, zu Cuni, Adamonis ist bei dessen zentralem Schuss aus aussichtsreicher Position auf der Hut (15.). Kurz darauf fasst sich Merkaj schmerzerfüllt ans Knie, seine Auswechslung scheint zunächst alternativlos, doch der FCS-Stürmer beißt auf die Zähne, kann tatsächlich weitermachen – und besorgt für die Seinen in Spielminute 19 den zweiten Treffer: Einen langen Einwurf von El Kaouakibi verlängert Pecorino per Kopf an den zweiten Pfosten, wo ein missglückter Schussversuch von Davi zum Assist für den Albaner wird, der aus kurzer Distanz unten links zum 2:0 einschiebt. Es ist der 11. Treffer für Merkaj in der zweithöchsten italienischen Spielklasse. Erneut ist die Samp um eine Reaktion bemüht, ein wuchtiger Rechtsschuss von Venuti aus der zweiten Reihe rauscht knapp links am Gehäuse von Adamonis vorbei (22.). Nur zwei Minuten später flankt Venuti ins Zentrum, wo Cuni sich volley versucht – sein Abschluss geht daneben (24.). Die Weißroten hingegen bleiben eiskalt und legen in Spielminute 31 sogar nach: Tronchin mit einem weichen Ball in die Box der Gäste, wo ein Missverständnis und ein darauffolgender Zusammenstoß zwischen Ferrari und Keeper Ghidotti zum 3:0 von El Kaouakibi führt, der das Spielgerät so nur noch ins leere Tor einschieben muss. Erneut melden sich die Blucerchiati postwendend am anderen Ende an, erneut fehlt nicht viel zur Antwort: Ioannou trifft mit seinem wuchtigen Fernschuss die Querlatte (33.). Nur eine Zeigerumdrehung später schaltet sich der aufgerückte Pietrangeli nach feiner Hereingabe von Masiello in den Sampdoria-Strafraum ein, verpasst jedoch den Abschluss (34.). Die letzte Torraumszene der ersten 45 Minuten erarbeitet sich Cuni, doch Adamonis kann auch seinen platzierten Rechtsschuss stark parieren (41.). So geht es mit der 3:0-Führung für die Weißroten in die Halbzeitpause.

FC Südtirol

ZWEITE HALBZEIT

Für den angeschlagenen Merkaj geht es nicht mehr weiter, für ihn kommt Mallamo in die Partie. Auch die Blucerchiati stellen um: Coda ersetzt Ferri, das 4-2-3-1 wird so zu einem 3-4-3. Henderson gehört die erste Chance nach Wiederanpfiff, seinen Linksschuss aus der zweiten Reihe kann Adamonis aber entschärfen (49.). Auf der anderen Seite fälscht Depaoli einen Drehschuss von Davi – nach einer ansehnlichen Kombination der Weißroten – in extremis zur Ecke ab (54.). In der Schlussphase zischt ein Diagonalschuss des auffälligen Pedrola haarscharf am rechten Pfosten vorbei (79.), ehe Adamonis mit seinem Oberkörper einen sicher geglaubten Tap-in von Depaoli verhindert (82.). In der letzten Minute der regulären Spielzeit kommen die Gäste zum Anschlusstreffer: Coda trifft mit links diagonal, unter Mithilfe des rechten Pfostens, zum 3:1 (90.) – es ist das 136. Tor für den Sampdoria-Stürmer in der Serie B; damit avanciert er zum alleinigen Rekordtorschützen in der „Cadetteria“ und lässt somit endgültig den Bozner Stefan Schwoch hinter sich. In der Nachspielzeit zieht der eingewechselte Pafundi von rechts ins Zentrum und verpasst per Drehschuss den zweiten Treffer der Blucerchiati nur knapp (90.+2). Dann ist Schluss – der FCS-Heimsieg ist Tatsache.

FC Südtirol

Die Weißroten nehmen am Mittwoch, den 3. September nachmittags den Trainingsbetrieb im FCS Center wieder auf. Am kommenden Samstag, den 6. September wartet hingegen – im Rahmen der ersten Länderspielpause – ein Testspiel auf den FCS: Mit Anpfiff um 13.00 Uhr empfängt man die WSG Tirol in der Sportzone Rungg.

FC Südtirol

FC SÜDTIROL – UC SAMPDORIA 3:1 (3:0)

FC SÜDTIROL (3-5-2): Adamonis; Masiello, Pietrangeli, Kofler; S. Davi, Casiraghi, Tronchin (67. Martini), Tait © (73. Coulibaly), El Kaouakibi (86. F. Davi); Pecorino (67. Odogwu), Merkaj (46. Mallamo).
Auf der Ersatzbank: Poluzzi, Theiner, Bordon, Italeng, Brik.
Trainer: Fabrizio Castori.

UC SAMPDORIA (4-2-3-1): Ghidotti; Ioannou, Riccio, Ferrari ©, Venuti; Abildgaard, Ferri (46. Coda); Cherubini (56. Pedrola), Henderson (73. Conti), Depaoli (83. Pafundi); Cuni (73. Narro).
Auf der Ersatzbank: Coucke, Ricci, Bellemo, Giordano, Vulikic, Malanca, Benedetti.
Trainer: Massimo Donati.

Schiedsrichter: Michael Fabbri (Ravenna). – Assistenten: Alex Cavallina (Parma), Matteo Pressato (Latina). – Vierter Offizieller: Alberto Poli (Verona).
VAR: Giacomo Camplone (Lanciano). – AVAR: Alessandro Prontera (Bologna).

Tore: 1:0 Casiraghi (8.), 2:0 Merkaj (19.), 3:0 El Kaouakibi (31.), 3:1 Coda (90.).
Disziplinarmaßnahmen: Gelbe Karten: Adamonis (FCS, 29.), Depaoli (UCS, 62.), Pedrola (UCS, 85.).
Anmerkungen: Heiterer Abend, Temperaturen um 24 °C, 4.002 Zuschauer, davon 349 Gästefans.

Eckenverhältnis: 3–5 (0–2)

Nachspielzeit: 1 Min. + 3 Min.

FC Südtirol

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 2 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen