Am Sonntagabend um 19.00 Uhr

Erstes Heimspiel: Der FCS empfängt Sampdoria

Freitag, 29. August 2025 | 15:12 Uhr

Von: mk

Bozen – Es ist wieder soweit: Nach exakt 110 Tagen kehrt der FC Südtirol für ein Pflichtspiel ins Drusus-Stadion zurück! Nach dem Auftakt in Catanzaro steht für die Weißroten am zweiten Spieltag das erste Heimspiel der Serie B 2025/26 auf dem Programm. Am Sonntag, den 31. August empfangen die Weißroten im Drusus-Stadion den Traditionsverein Sampdoria. Anstoß in der Bozner Triester-Straße ist um 19.00 Uhr. Im Anschluss an diesen Spieltag folgt die erste Länderspielpause der neuen Saison.

Die Mannschaft von Trainer Fabrizio Castori sicherte sich am ersten Spieltag, auswärts in Catanzaro, ein 1:1-Unentschieden. Die Weißroten zeigten dabei eine äußerst überzeugende Leistung und hatten am Ende sogar das Gefühl, dass noch mehr möglich gewesen wäre. Dennoch konnte der FC Südtirol aus dem Auftaktspiel reichlich Selbstvertrauen schöpfen und wird dieses in den kommenden Ligaspielen gezielt einsetzen. Unter der Woche bereitete sich die Mannschaft mit höchster Intensität und spürbarer Entschlossenheit vor, um bestmöglich auf die Heimpremiere eingestimmt zu sein.

Wie bereits gegen Catanzaro muss Castori weiterhin auf Frederic Veseli und Karim Zedadka verzichten.

Der Gegner

Sampdoria sicherte sich in der abgelaufenen Saison im Playout gegen Salernitana den Klassenerhalt und wird in der neuen Spielzeit wieder angreifen, um Schritt für Schritt zu altem Glanz zurückzufinden. Eine zentrale Rolle soll dabei der neue Cheftrainer Massimo Donati übernehmen, der im Sommer die Nachfolge von Alberico Evani angetreten hat. Donati (44) war zuletzt bei Legnago in der Serie C sowie beim Kallithea FC in der höchsten griechischen Liga tätig und gilt als eines der interessantesten Trainerprofile im italienischen Fußball. Auf dem Transfermarkt kombinierte Sampdoria vielversprechende Talente mit Routine, indem junge Offensivspieler wie Simone Pafundi und Luigi Cherubini sowie erfahrene Mittelfeldakteure wie Jordan Ferri, Liam Henderson und Oliver Abildgaard verpflichtet wurden.

In der ersten Runde des Italienpokals musste sich Sampdoria im Elfmeterschießen gegen Spezia geschlagen geben (1:1 nach regulärer Spielzeit), während der Liga-Auftakt mit einer 2:0-Niederlage gegen Modena endete.

Als größte Offensivgefahr muss und kann einzig Massimo Coda eingestuft werden. Der 36-jährige Mittelstürmer erzielte in der Serie B (reguläre Meisterschaft) bereits 135 Treffer und teilt sich damit gemeinsam mit dem Bozner Stefan Schwoch den Rekord als erfolgreichster Torschütze in der Geschichte der italienischen zweiten Liga. Für zusätzliche Impulse in der Offensive sollen die jungen Neuzugänge Simone Pafundi (19) und Luigi Cherubini (21) sorgen. Pafundi wechselte im Sommer von Udinese nach Genua. In der Rückrunde der vergangenen Saison kam er bei den Friulanern auf neun Einsätze in der Serie A. Zuvor sammelte Pafundi zwölf Monate lang wertvolle Erfahrungen bei Lausanne in der Schweizer Super League. Unter Roberto Mancini feierte er zudem bereits im Alter von 16 Jahren sein Debüt in der A-Nationalmannschaft. Cherubini gilt als eines der vielversprechendsten Talente aus dem Jugendbereich von Roma. Nach einer überzeugenden Saison bei Carrarese im Vorjahr (34 Einsätze, drei Tore) soll er nun bei Sampdoria weitere wertvolle Erfahrung auf Profi-Niveau sammeln.

Der Schiedsrichter

Die Begegnung zwischen dem FC Südtirol und Sampdoria wird von Herrn Michael Fabbri aus der Sektion Ravenna geleitet. Zur Seite stehen ihm die Assistenten Alex Cavallina (Parma) und Matteo Pressato (Latina) sowie der vierten Offizielle Alberto Poli (Verona). Die Videoschiedsrichter der Partie sind die Herren Giacomo Camplone (VAR; Lanciano) und Alessandro Prontera (AVAR; Bologna).

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen