Von: mk
Bozen – Das lange Warten hat ein Ende: Die neue Serie B-Meisterschaft steht in den Startlöchern! Für den FC Südtirol, der sich auf seine vierte aufeinanderfolgende Zweitligasaison vorbereitet, fällt der Startschuss mit einer ebenso anspruchsvollen wie reizvollen Aufgabe. Am Sonntag, den 24. August gastieren die Weißroten zum Auftakt der neuen Meisterschaft auswärts bei Catanzaro. Angepfiffen wird die Begegnung im „Stadio Nicola Ceravolo“ um 21.00 Uhr.
Die Ausgangslage
Nach einer Reihe von Testspielen in der Sommervorbereitung bestritten die Weißroten am vergangenen Wochenende im Italienpokal gegen Como ihr erstes Pflichtspiel der Saison 2025/26. Gegen den favorisierten Serie A-Club erwischte der FCS einen gelungenen Start in die Partie und ging sogar früh durch einen von Daniele Casiraghi verwandelten Foulelfmeter in Führung. Kurz vor der Halbzeitpause schlug jedoch die junge Mannschaft von Trainer Cesc Fabregas eindrucksvoll zurück und erzielte innerhalb weniger Minuten drei Treffer. Die Partie endete mit einem 3:1-Erfolg für Como, der dem FC Südtirol jedoch wertvolle Erkenntnisse und Zuversicht für die kommenden Aufgaben bescherte. Das Saisonziel der Weißroten ist klar definiert: der Verbleib in der Serie B.
Fabrizio Castori muss weiterhin auf Frederic Veseli verzichten, der derzeit an einer Muskelverletzung am Bizeps femoris laboriert. Für Karim Zedadka, der nach seinem Kreuzbandriss kurz vor dem Comeback steht, kommt die Begegnung in Catanzaro noch zu früh.
Der Gegner
Nach siebzehn Jahren Abstinenz feierte Catanzaro am Ende der Saison 2022/23 die lang ersehnte Rückkehr in die Serie B. Die „Aquile“ fühlten sich in der zweithöchsten Liga Italiens von Beginn an bestens aufgehoben und erreichten in den vergangenen beiden Spielzeiten jeweils das Halbfinale der Playoffs, nachdem sie die reguläre Meisterschaft auf dem 5. bzw. 6. Tabellenplatz abgeschlossen hatten.
Auf der Trainerbank gab es in diesem Sommer einen Wechsel: Alberto Aquilani trat die Nachfolge von Fabio Caserta an. Im ersten Pflichtspiel der neuen Saison – der ersten Runde des Italienpokals – musste sich Catanzaro auswärts dem letztjährigen Serie B-Dominator Sassuolo knapp mit 1:0 geschlagen geben. Aquilani ließ seine Mannschaft dabei in einem 4-2-3-1-System auflaufen.
Für einen längeren Zeitraum muss Catanzaro auf den ehemaligen FCS-Mittelfeldspieler Marco Pompetti verzichten, der sich während der Sommervorbereitung eine schwere Schienbeinverletzung zugezogen hat.
Die größte Offensivgefahr der Kalabresen trägt nach wie vor den Namen Pietro Iemmello. Der 33-jährige Mittelstürmer und Mannschaftskapitän erzielte in den vergangenen beiden Saisons, einschließlich der Playoffs, insgesamt 34 Treffer. Gegen den FC Südtirol traf er in den letzten vier direkten Duellen gleich drei Mal.
Besonderes Augenmerk gilt zudem den beiden hoffnungsvollen Neuzugängen Mattia Liberali (18) und Patrick Nuamah (19). Während Liberali als besonders vielversprechender Nachwuchsspieler in der Jugend des AC Mailand auf sich aufmerksam machte, sammelte Nuamah bereits wertvolle Erfahrungen in der Serie B im Trikot von Brescia. Beide Offensivtalente standen gegen Sassuolo in der Startelf und gelten als große Zukunftsversprechen im Kader der „Aquile“.
Der Schiedsrichter
Die Begegnung zwischen Catanzaro und dem FC Südtirol wird von Herrn Claudio Giuseppe Allegretta aus der Sektion Molfetta geleitet. Zur Seite stehen ihm die Assistenten Christian Rossi (La Spezia) und Marco Belsanti (Bari) sowie der 4. Offizielle Alessandro Recchia (Brindisi). Die Videoschiedsrichter der Partie sind die Herren Fabio Maresca (VAR; Napoli) und Matteo Gariglio (AVAR; Pinerolo).
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen