Von: ka
Budapest/Bruneck – Einen Tag nach dem Spiel in Linz muss der HCP auf seinem Roadtrip in den Osten beim Liganeuling in Budapest antreten. Dieser hat nicht nur das erste Aufeinandertreffen in Bruneck gewonnen, sondern ist allgemein sehr gut in das Abenteuer ICE Hockey League gestartet. Coach Jaspers schenkt beim dritten Spiel innerhalb vier Tagen Rabanser im Tor das Vertrauen; in der vierten Linie wird heute Lobis anstelle von Deluca aufgeboten.
Das Spiel beginnt mit einem Warnschuss von Mantinger, der gleich Ferencvaros-Torhüter Nagy prüft. Wenig später geht Budapest in Führung. Der Treffer von Shaw, der alleine vor Rabanser zum Abschluss kommt, wird jedoch nach Videostudium durch das Schiedsrichterpaar wieder aberkannt. Die Führung der Ungarn ist jedoch nur aufgeschoben, denn in der 9. Minute gelingt Verteidiger Bengtsson mit einem Schlenzer ins rechte Kreuzeck das 1:0. Danach reagieren die Wölfe gut und spielen konstant nach vorne; vor allem die vierte Linie um Andergassen wird immer wieder gefährlich. Ein Treffer schaut jedoch nicht heraus.

Im zweiten Abschnitt müssen die Wölfe nach einem Ausschluss von Lauridsen erstmals in Unterzahl agieren, überstehen diese jedoch souverän. Danach nehmen sie wieder das Heft in die Hand und kommen in einer Druckphase mit Purdeller und Blum zu guten Abschlüssen. Das Tor machen aber die Hausherren: in Minute 27 zieht Shaw gefährlich vors Tor, Rabanser kann halten, doch Kestila verwertet den Rebound zum 2:0. Diese Doppelführung bringt den HCP etwas aus dem Konzept und die Magyaren kommen zu weiteren Abschlüssen. Erst in der 33. Minute gelingt mit Lipon wieder eine gute Offensivaktion. Wenig später fasst sich Bowlby ein Herz, stürmt die rechte Bande entlang, zieht nach innen und bezwingt Nagy – der 2:1-Anschlusstreffer! Kurz darauf baut wieder die vierte Linie viel Druck auf und Mantinger kommt gleich zwei Mal zu guten Möglichkeiten. Ein vermeintliches 3:1 von Horvath wird nach Coaches Challenge und Videostudium aberkannt (Abseits) und so geht es mit einem knappen Rückstand auch in die zweite Pause.
Das Schlussdrittel beginnt gleich mit einer kalten Dusche: Coulter passt von hinter dem Tor in den Slot und FTC-Neuzugang Green vollendet perfekt – 3:1 nach 41 Spielminuten. Für die Wölfe ist dies zugleich ein Weckruf, sie geben nun Gas und kommen mit Frycklund, Bowlby und Lipon zu Chancen im Minutentakt. Am besten macht es Rueschhoff, der in der 46. Minute Nagy bezwingen kann und den in dieser Phase wichtigen neuerlichen Anschlusstreffer erzielt (3:2). Danach ist der HCP bemüht, den Ausgleich zu suchen, doch Ferencvaros verteidigt äußerst kompakt und lässt wenig zu, und so verrinnen die Minuten ohne große Unterbrechungen und das Spiel muss ohne Punktgewinn beendet werden.
Am Freitag sind die Wölfe spielfrei, so dass das nächste Match am Sonntag, 23.11., auf dem Plan steht: um 18:00 Uhr sind die Innsbrucker Haie in Bruneck zu Gast.
FTC-Telekom – HC Falkensteiner Pustertal 3:2 (1:0, 1:1, 1:1)
Referees: GROZNIK, NAGY, Jeram, Zgonc
Tore FTC: Bengstsson (9.), Kestila (27.), Gordon (42.)
Tore HCP: Bowlby (33.), Rueschhoff (46.)




Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen