Nummer elf in Europa und die Nummer eins in Italien

Stabhochsprung Meeting Schlanders landet weltweit im Spitzenfeld

Dienstag, 29. Juli 2025 | 11:00 Uhr

Von: luk

Schlanders – Der Leichtathletik-Weltverband World Athletics führt auf seiner Webseite verschiedene Ranglisten zu den verschiedenen Wettkämpfen, die rund um den Globus ausgetragen werden. In der Kategorie „Special competitions“ liegt das internationale Stabhochsprung Meeting in Schlanders sensationell auf dem 20. Platz – und befindet sich damit in einem illustren Kreis.

Die beiden Platzrekorde von Menno Vloon (5,91 Meter) und von Juliana de Menis Campos (4,76), die weiteren herausragenden Ergebnisse der Teilnehmenden, sowie das hochkarätige Starterfeld haben das 21. Internationale Stabhochsprung Meeting Schlanders, das am 18. Juli über die Bühne gegangen ist, zu einem großen Erfolg gemacht. Nicht nur das anwesende Publikum war begeistert, auch die verschiedenen Partner und Sponsoren blickten zufrieden auf das große Sport-Event im Vinschgau zurück.

Der diejährigen Erfolgsgeschichte wird nun ein weiteres Kapitel hinzugefügt. Denn im „Competition Performance Ranking“ des Leichtathletikweltverbandes World Athletics liegt das internationale Stabhochsprung Meeting Schlanders in der Kategorie „Special competitions“ mit 9713 Zählern auf dem 20. Platz. Damit ist das Südtiroler Vorzeige-Event die Nummer elf in Europa und die Nummer eins in Italien und konnte zahlreiche andere renommierte Veranstaltungen hinter sich lassen.

Schlanders befindet sich in bester Gesellschaft

Aktuell in Führung liegt das Oklahoma Throws Series World Invitational, das im April in den USA ausgetragen wurde und bei dem Mykolas Alekna als erster Diskuswerfer die 75-Meter-Marke übertreffen konnte. Mit 75,56 Metern stellte der Litauer einen neuen, sensationellen Weltrekord auf. Rang zwei nimmt das All Star Perche by SCC ein. Dieses Stabhochsprung-Meeting ist im Februar in Frankreich (Clermont-Ferrand) über die Bühne gegangen und der Schwede Armand Duplantis erzielte dabei mit 6,27 Metern einen neuen Weltrekord (den er in der Zwischenzeit um einen weiteren Zentimeter verbessert hat). Das Podium im Event-Ranking komplettiert ein weiteres Stabhochsprung-Event: Mondo Classic im schwedischen Uppsala (März).

„Als verhältnismäßig kleines Platzspringen befinden wir uns mitten in der Welt-Elite. Das macht uns schon ein bisschen stolz und unterstreicht die hervorragende Arbeit, die von unserem Team geleistet wird. In erster Linie natürlich von unseren Athletenmanagern Erwin Schuster und Johannes Kaserer, die die Top-Springerinnen und -Springer zu uns nach Schlanders locken. Der Rest unserer Mannschaft sorgt hingegen für ideale Bedingungen auf und abseits der Anlage“, sagt OK-Präsident Heiner Pohl.

 

Bezirk: Vinschgau

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen