IDM-Kampagne preist die Vorzüge von Produkten aus Südtirol

Großer TV-Auftritt für die Südtiroler Milch

Montag, 15. September 2025 | 11:48 Uhr

Von: luk

Bozen – Wie schmecken Südtiroler Milch und Milchprodukte mit dem Qualitätszeichen Südtirol? Natürlich „Buono per davvero“, also „Einfach gut“. Das ist die Botschaft des ersten TV-Spots für dieses hochwertige Lebensmittel aus Südtirol, der seit 14. September im italienischen Fernsehen gezeigt wird. Die Zuseherinnen und Zuseher erfahren auch gleich den Grund für diesen guten Geschmack: die sorgfältige Herstellung und eine verantwortungsbewusste Lieferkette, hinter der die engagierte Arbeit der Südtiroler Bergbäuerinnen und -bauern steckt. Die Kampagne soll Emotionen wecken, informieren und gleichzeitig die hohe Qualität der Produkte vermitteln. Gestartet wurde sie von IDM Südtirol gemeinsam mit dem Sennereiverband Südtirol und den Milchhöfen Mila, Brimi und Sterzing. Finanziell unterstützt wird die Kampagne vom Land Südtirol und den beteiligten Milchhöfen.

„Für die Zukunftsfähigkeit unserer Bergbäuerinnen und -bauern ist es entscheidend, dass sie von ihren Produkten leben können. Deshalb braucht es eine starke Kommunikation nach außen, die die Bekanntheit, Begehrlichkeit und Wertschätzung für Südtiroler Milch und Milchprodukte weiter steigert“, sagt Luis Walcher, Landesrat für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Tourismus. Diese außerordentlich enge Zusammenarbeit zwischen Milchhöfen und IDM, mit finanzieller Unterstützung des Landes, sei bemerkenswert und zukunftsweisend. „Gerade angesichts der starken Konkurrenz auf dem nationalen Milchmarkt ist diese Kooperation ein wichtiger Schritt, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer heimischen Produkte zu stärken“, so Walcher.

„Wir freuen uns, dass wir zum ersten Mal im italienischen Fernsehen zeigen können, was unsere Milch und Milchprodukte mit dem Qualitätszeichen Südtirol so einzigartig macht“, sagt Annemarie Kaser, Direktorin des Sennereiverbandes Südtirol. „Die Kampagne stärkt das Qualitätszeichen Südtirol und die Marken der Südtiroler Milchhöfe. Dadurch werden auch unsere Bergbäuerinnen und Bergbauern unterstützt, die ein wichtiges Einkommen aus der Milchwirtschaft beziehen.“ Ein steigender Absatz ihrer Produkte sichere ihre Existenz ab und garantiere der Öffentlichkeit eine Reihe von Zusatzleistungen, die von den Milchbauern übernommen würden, etwa die Pflege der Kulturlandschaft oder der Erhalt der Lebensqualität im ländlichen Raum.

Erstellt wurden für die Kampagne zwei TV-Spots von unterschiedlicher Länge, einmal 15 und einmal 30 Sekunden, je nach Einsatzmöglichkeit. Beide Spots setzen sich aus jeweils zwei Teilen zusammen: einem allgemeinen Teil über den Südtiroler Milchsektor und einem Teil mit der Bewerbung eines spezifischen Produktes eines der teilnehmenden Milchhöfe Mila, Brimi und Sterzing. „Wir setzen auf einen modularen Kampagnenaufbau, an dem jeder Südtiroler Milchhof teilnehmen kann. Dieses Jahr haben sich drei Milchhöfe finanziell an der Kampagne beteiligt, nächstes Jahr wird auch der Milchhof Meran dazustoßen“, erklärt Thomas Fill, Agrardirektor von IDM. Durch den gemeinsamen Auftritt der Südtiroler Milchhöfe könne man lokale Milch und Milchprodukte am italienischen Markt deutlich stärker positionieren.

Grundlage für das Konzept der Spots war eine von IDM durchgeführte Studie unter italienischen Konsumentinnen und Konsumenten von Milchprodukten. Sie konnten zwischen drei verschiedenen Konzepten wählen und entschieden sich für das Thema „Bedeutung und Verantwortung“, das sie am meisten ansprach. „Für die Verbraucherinnen und Verbraucher ist es heute nicht nur wichtig zu wissen, was sie essen, sondern auch, woher die Lebensmittel kommen, wer sie produziert und nach welchen Werten“, erklärt Fill. Diese Geschichte werde in den Spots erzählt und verweise auf Südtirols kleinstrukturierte, familiengeführte Bergbauernhöfe, die Werte wie Tierwohl, Gemeinschaft, Verantwortung und Traditionen weitertragen würden. „Die neue Kampagne bewirbt somit nicht nur unsere Milchprodukte, sondern zeigt Südtirol als Herkunftsland qualitativ hochwertiger Agrarprodukte und Lebensmittel. Dadurch entsteht ein Mehrwert für alle Südtiroler Produkte mit Qualitätszeichen und geschützter Herkunftsbezeichnung“, so der IDM-Agrardirektor.

Zu sehen sein werden die Spots noch bis 1. November in den großen TV-Sendern Italiens wie unter anderen Rai, Canale 5, Rete 4, La7 und Discovery oder auch auf Kanälen wie Amazon Prime, Netflix und Disney+. Für 2026 ist eine Fortsetzung der Kampagne bereits geplant.

 

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen