Von: bba
Bozen/Meran – In „Besuch bei Mr. Green“ bekommt das Glück etwas Nachhilfe. Das 1996 in Massachusetts uraufgeführte Stück des amerikanischen Autors Jeff Baron ist eine Komödie über den Zusammenprall unterschiedlicher Lebensmodelle, Religionen, Generationen und über Mühe und Gewinn, die mit der Überwindung von Grenzen oft verbunden sind.
Der in die Jahre gekommene Mr. Green ist ein störrischer alter Mann, der sich seit dem Tod seiner Frau Yetta meist in der Wohnung verbarrikadiert. Als er sich doch noch einmal herauswagt, wird er von dem jungen Angestellten Ross Gardiner angefahren. Dieser bekommt nun die gerichtliche Auflage, sich einmal pro Woche um ihn zu kümmern. Doch der resolute Alte will überhaupt nicht einsehen, warum ihm jemand helfen soll. Und wer ist dieser fremde Mann überhaupt? Als Ross ihm erklärt, dass er in den Verkehrsunfall verwickelt war, bei dem Mr. Green gestürzt ist, steht sein Urteil fest: Mörder! Andererseits, nun ist der junge Mann schon mal da, und er hat Suppe mitgebracht; soll man etwa gutes Essen vergeuden? So erfahren die beiden im Laufe der wöchentlichen Besuche notgedrungen immer mehr persönliche Dinge voneinander.
Dabei entstehen aus der vorsichtigen Annäherung zwischen den beiden Männern auch so manche Konflikte. Ross findet sich in einer Rolle wieder, mit der er schon seit Jahren hadert: Er muss sich für das rechtfertigen, was er ist. Und Mr. Green wird immer stärker dazu gezwungen, sich einem dunklen Geheimnis aus seiner Vergangenheit zu stellen.
Das Stück über Mut zu Konflikten, über Toleranz und die Kraft der Begegnung, das in 22 Sprachen übersetzt wurde, hat mit der Schauspielerlegende Peter Maertens, der – mit kurzen Unterbrechungen – seit über 50 Jahren zum Thalia-Ensemble gehört, in der Rolle des Mr. Green und dem jungen Schauspieler Steffen Siegmund als Ross Gardiner eine würdige Besetzung gefunden.
Die Aufführungen des Thalia Theaters, Hamburg finden am 17. Oktober in Bozen (Waltherhaus) und am 18. Oktober in Meran (Stadttheater) statt und beginnen jeweils um 20.00 Uhr. Kostenlose Einführungen um 19.15 Uhr.
Karten im Südtiroler Kulturinstitut und bei Athesia Ticket. Infos unter 0471 313800, im Internet: www.kulturinstitut.org
Unterstützt wird das Gastspiel von der Investitionsbank Mediocredito und Oberrauch Zitt, subventioniert von der Südtiroler Landesregierung, Abteilung Deutsche Kultur.