Gries/Gossensaß – Im Rahmen einer Initiative zur Bildung und Förderung der Legalitätskultur, begaben sich die Carabinieri von Bozen und Sterzing ins Klassenzimmer.
Die Carabinieri von Bozen besuchten die deutschsprachige Gesamtschule Bozen-Gries, wo sie den Schülern und Schülerinnen die grundlegenden institutionellen Aufgaben der Carabinieri erklärten und einige Spezialfahrzeuge vorstellten. Die Beamten sprachen über die Aufgaben der Carabinieri, verschiedene Spezialisierungen sowie über ihre Funktion und Zusammenarbeit mit den Freiwilligen Feuerwehren im Katastrophenschutz. Auf dem Platz vor der Schule wurde eine statische Ausstellung mit verschiedenen Einsatzfahrzeugen aufgebaut. Darunter auch ein vollelektrisches Einsatzfahrzeug, das vor allem für Kontrollen in den Bereichen im Stadtzentrum genutzt wird.
Am Ende erhielten die Schüler und Schülerinnen Postkarten mit Abbildungen der verschiedenen Spezialisierungen der Carabinieri und wurden von den Beamten mit eingeschalteten Signallichtern und Sirenen verabschiedet.
Die Carabinieri von Gossensaß besuchten die örtliche Grundschule San Giovanni Bosco. Insgesamt nahmen etwa 20 Schüler und Schülerinnen an der Initiative teil. Während des Treffens wurden nach Erklärung der Tätigkeiten der verschiedenen Abteilungen der Carabinieri insbesondere Themen von allgemeinem und aktuellem Interesse erörtert, so zum Beispiel die Themen Mobbing, Gewalt, virtuelle Sicherheit und Kontakt mit Fremdpersonen.
Die Schüler und Schülerinnen wurden aktiv in das Treffen eingebunden. Sie stellten Fragen zu den verschiedenen Themen, hatten die Möglichkeit die Einsatzfahrzeuge aus nächster Nähe zu sehen, durften kugelsichere Westen anprobieren und mit dem Equipment der Carabinieri das Anhalten von Autos simulieren.
Von: sis
Hinterlasse einen Kommentar
7 Kommentare auf "Carabinieri im Klassenzimmer"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Hut ab vor den Carabinieri,die haben wirklich super ausgebildete Leute unter ihnen und vor allem viel Geduld und Verständniss im Einzelfall.
@bei dieser Gelegenheit frohe Weihnachten an die Redaktion und guten Rutsch ins Neue !!
“cultura della legalità” schön und gut, aber diese fehlt im ganzen Staat, und Bürgersinn auch.
Dann geh mal mit gutem Beispiel voran!!!!
@Oswi
ich bin das beste Beispiel
Darf man erfahren ob die Besuche in der Muttersprache der jeweiligen Schüler abgehalten wurden?
frogsch amol die Schuila selbo…
Roland, Das geht Dich nichts an!