Von: mk
Meran – Klangkörper aus der britischen Hauptstadt und deren Gast- und Chefdirigenten konzertieren gerne in Meran. Am 4. September reist das Philharmonia Orchestra London mit seinem Chefdirigenten Santtu-Matias Rouvali und dem herausragenden Pianisten Bruce Liu in die Thermenstadt. Auf dem Programm stehen an diesem Abend Tschaikowskys „Capriccio Italien” und dessen Klavierkonzert Nr. 2. Nach der Pause folgt dann ein rasanter Klassik-Blockbuster: Igor Strawinskys Musik für das Märchenballett „Der Feuervogel”, dessen Uraufführung den Komponisten im Juni 1910 über Nacht zu einer Berühmtheit machte. Das Konzert in der Reihe “classic” des südtirol festival meran beginnt um 20.30 Uhr im Kursaal.
Das Philharmonia Orchestra wurde 1945 in London von EMI-Produzent Walter Legge gegründet. Es entstand ursprünglich als Studioorchester für Schallplatteneinspielungen, entwickelte sich jedoch rasch zu einem der führenden Konzertorchester Großbritanniens. Obwohl der Klangkörper zunächst ohne festen Chefdirigenten arbeitete, war Walter Legge als künstlerischer Leiter prägend. Die Zusammenarbeit mit Herbert von Karajan, der zwischen 1948 und 1955 eng mit dem Orchester verbunden war, trug wesentlich zur internationalen Anerkennung bei. Auch Otto Klemperer hatte eine enge Beziehung zum Philharmonia Orchestra. In den folgenden Jahrzehnten arbeiteten zahlreiche herausragende Dirigenten mit dem Orchester, darunter Riccardo Muti (1973–1982), Giuseppe Sinopoli (1984–1994), Christoph von Dohnányi (1997–2008) und Esa-Pekka Salonen (2008–2021 Musikdirektor, seither Conductor Laureate) – er brachte innovative Konzertformate und interdisziplinäre Projekte ein. 2021 übernahm der finnische Dirigent Santtu-Matias Rouvali das Amt des Chefdirigenten.
Der Dirigent Santtu-Matias Rouvali kommt aus der renommierten finnischen Dirigentenschule in Helsinki. Geboren im Jahr 1985, begann er zunächst ein Schlagzeugstudium. Inspiriert von Jorma Panula und Hannu Lintu wechselte er dann an die Sibelius-Akademie zum Dirigierstudium bei Leif Segerstam. Die Saison 2024/25 ist sein viertes Jahr als Chefdirigent des Philharmonia Orchestra. Den Göteborger Symphonikern steht er 2025 – nach einer achtjährigen Amtszeit – zum letzten Mal als Chefdirigent vor. Santtu-Matias Rouvali baute in den vergangenen Jahren eine beeindruckende Diskografie auf. Im Januar 2019 veröffentlichte er mit den Göteborger Symphonikern die gefeierte erste CD eines ehrgeizigen Sibelius-Zyklus. Das Album gewann den Gramophone Editor’s Choice Award, den Choc de Classica, einen Preis der deutschen Schallplattenkritik und den renommierten französischen Diapason d’Or „Découverte”. Auch die 2020 und 2022 herausgebrachten weiteren CDs aus dem Sibelius-Zyklus erhielten namhafte Auszeichnungen. Die erste Veröffentlichung von Philharmonia Records – ein Doppel-Album mit dem Titel „Santtu conducts Strauss – erschien im März 2023.
2021 gewann Bruce Liu den ersten Preis beim 18. Internationalen Chopin-Klavierwettbewerb in Warschau – und startete als eines der aufregendsten Talente der neuen Generation eine erfolgreiche internationale Karriere. Sein Spiel sei „von atemberaubender Schönheit”, stellte das BBC Music Magazine fest. Als exklusiver Künstler der Deutschen Grammophon wurde Liu 2024 mit dem Opus-Klassik-Preis „Nachwuchskünstler des Jahres” für sein Debüt-Studioalbum „Waves” ausgezeichnet. Bruce Liu studierte Klavier bei Richard Raymond und Dang Thai Son. Geboren in Paris als Sohn chinesischer Eltern und aufgewachsen in Montréal, schöpft er für seine Kunst aus verschiedenen Quellen der Inspiration: europäische Raffinesse, nordamerikanische Dynamik und die lange Tradition der chinesischen Kultur.
www.meranofestival.com
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen