Auszeichnung für Günther Pallaver

Die Südtiroler Gesellschaft für Politikwissenschaft ehrt ihren Gründungspräsidenten

Mittwoch, 02. Juli 2025 | 17:00 Uhr

Von: mk

Bozen/Meran – Die Südtiroler Gesellschaft für Politikwissenschaft (politika) hat ihren langjährigen Präsidenten und Mitbegründer Günther Pallaver zum Ehrenpräsidenten ernannt. Die Auszeichnung erfolgte am 27. Juni im Rahmen einer öffentlichen Diskussion zum Thema „Gemeindepolitik ist (k)ein Selbstläufer: vincitori, vinti, prospettive“ im ost west club in Meran.

Nach 17 Jahren an der Spitze der Gesellschaft hatte Günther Pallaver Anfang Januar 2025 sein Amt als Präsident niedergelegt. Mit der Ehrenpräsidentschaft würdigt die Gesellschaft nun seinen unermüdlichen Einsatz für den Aufbau und die Entwicklung der Südtiroler Gesellschaft für Politikwissenschaft seit ihrer Gründung im Jahr 2008. Unter seiner Führung entwickelte sich die Gesellschaft zu einem wichtigen Netzwerk für Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler in und aus Südtirol – mit dem Ziel, die Erforschung politischer Themen zu fördern und mit einer breiten Öffentlichkeit zu diskutieren. Als Mitbegründer und langjähriger Co-Herausgeber des Südtiroler Jahrbuchs für Politik hat er wesentlich zur Sichtbarkeit und Qualität politikwissenschaftlicher Forschung in Südtirol beigetragen.

„Mit großem Engagement hat Günther die politikwissenschaftliche Analyse in Südtirol vorangebracht, zur Stärkung ihrer öffentlichen Präsenz beigetragen und politische Entwicklungen in Südtirol und darüber hinaus für ein interessiertes Publikum verständlich aufbereitet“, betonen die neuen Vorsitzenden Elisabeth Alber und Alice Engl, die im Januar 2025 die Führung der Gesellschaft als Doppelspitze übernommen haben und Politikinteressierte vermehrt in Diskussionsrunden einbinden wollen, um die Debattenkultur und das politische Bewusstsein in Südtirol zu fördern.

Dem aktuellen Vorstand gehören zudem Andrea Carlà, Katharina Crepaz, Harald Knoflach, Theresia Morandell und Mauro di Vieste an.

Bezirk: Bozen, Burggrafenamt

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen