Women’s Run in Brixen

Ein pinkes Meer an Frauen bewegt die Stadt

Freitag, 29. August 2025 | 22:58 Uhr

Von: ka

Brixen – Über 1.200 Frauen, ein Meer in Pink und Emotionen, die Brixen am Freitagabend zum Leuchten brachten: Die 13. Ausgabe des Women’s Run Brixen verwandelte die Altstadt in eine Bühne der Stärke, Solidarität und Lebensfreude – und setzte mit einem Rekord an Teilnehmerinnen neue Maßstäbe.

© Harald Wisthaler

Als am Freitagabend um 19.00 Uhr die ersten Akkorde von „Tage wie diese“ der Toten Hosen erklangen und sich über 1.200 Frauen vom Domplatz aus in Bewegung setzten, wurde die Brixner Altstadt in ein pinkes Meer verwandelt. Was sich bot, war ein endloser Strom strahlender Gesichter, getragen von Energie, Freude und Solidarität. Für das OK-Team ein Moment, der die Emotionen kaum zurückhielt. „Es ist der wunderschönste Moment überhaupt“, sagt Evi Hilpold vom Organisationskomitee. „So viele Frauen mit strahlendem Lächeln, ein Zeichen von Zufriedenheit, Glück und das unendliche Band der Stärke, das es da zu spüren gibt, ist unbeschreiblich.“ Die 13. Ausgabe des Women’s Run Brixen ist damit Geschichte – und hat selbst ein Stück Geschichte geschrieben. Was vor Jahren mit einigen Hundert Teilnehmerinnen begann, hat sich kontinuierlich gesteigert. Heuer waren es rund 200 Frauen mehr als im Vorjahr, und die Warteliste war lang. „Wir haben uns stetig weiterentwickelt und die Teilnehmerzahl erhöht“, erklärte Präsident Christian Jocher. „Nun müssen wir schauen, wo unsere Kapazitätsgrenzen liegen. Wichtig ist für uns, die Qualität zu garantieren.“

© Harald Wisthaler

12.000 Euro für einen Weg in die Freiheit.

Trotz wechselhafter Witterung verlief der Abend reibungslos. Nach der feierlichen Eröffnung mit Grußworten von Landtagsabgeordnetem Peter Brunner, Bürgermeister Andreas Jungmann, Stadträtin Sara Dejakum sowie den Vertreterinnen der Hauptsponsoren Edith Ortler für die Raiffeisenkasse Eisacktal und Renate Prader für Avis, begann das gemeinsame Warm-Up mit Alexia Bernardi, ehe Speaker Günther Leitgeb den Startschuss für den pinken Zug gab. Zwei Runden durch die Altstadt (knapp 4 Kilometer) führten die Frauen zurück auf den Domplatz, wo die Emotionen noch lange anhielten. Einen weiteren Höhepunkt bildete die Übergabe von 12.000 Euro an die Initiative „Es geat di a un – tocca a te“, die Frauen in Gewaltsituationen unterstützt. Zudem wurde unter allen Teilnehmerinnen der „Angelo di Valeria“ verlost, ein Kunstwerk der Künstlerin Melanie Gögele alias Blackative. Abgerundet wurde der Abend von der After-Race-Party mit Sitting Bull, die den Domplatz in eine Bühne der Freude und Gemeinschaft verwandelte.

© Harald Wisthaler

Unglaublich. Emotional.

„Alles in allem war es ein unglaublicher Abend, emotional, sozial und einfach nur großartig“, fasst Petra Ellecosta vom OK-Team zusammen. Großer Dank gilt der Gemeinde Brixen, der Brixen Tourismus Genossenschaft, allen Sponsoren, Unterstützern und den vielen helfenden Händen, die dieses Event möglich machen. „Ohne euch würde es den Women’s Run nicht geben; es ist einfach nur schön zu sehen, wie das Event in der Stadt aufgenommen und mitgetragen wird – und welche Größenordnung es mittlerweile angenommen hat. Das macht uns stolz“, betont Jocher. Die 14. Ausgabe des Women’s Run Brixen findet am 28. August 2026 statt. Der Ticketverkauf startet traditionsgemäß am 8. März 2026, dem Internationalen Frauentag, über die Website www.womensrun.it

© Harald Wisthaler

Bezirk: Eisacktal

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen