VHS bietet Angebot an, das dagegen steuert

Einsamkeit in der Gesellschaft wächst

Dienstag, 11. November 2025 | 14:27 Uhr

Von: mk

Bozen – Mit dem neuen Projekt „VHS am Sonntag“ bietet die VHS Südtirol ein Angebot für alle, die am Wochenende Gesellschaft suchen, neue Menschen kennenlernen und gleichzeitig etwas erleben möchten. „VHS am Sonntag“ reagiert damit auf ein gesellschaftlich wachsendes Thema: Einsamkeit.

Wer keine festen Pläne oder Verabredungen hat, verbringt den Sonntag oft allein. Mit dem neuen Projekt „VHS am Sonntag“ bietet die Volkshochschule nun ein Angebot für alle, die am Wochenende Gesellschaft suchen, neue Menschen kennenlernen und gleichzeitig etwas erleben möchten.

Das Programm umfasst abwechslungsreiche Aktivitäten – von Stadtführungen und Exkursionen über Kreativ-Workshops bis hin zu kulinarischen Entdeckungen. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Erleben: Gespräche, Begegnungen und das Gefühl, dazuzugehören. Jedes Angebot wird von erfahrenen VHS-Kursleitenden und einer Mitarbeiterin begleitet, die für eine offene und einladende Atmosphäre sorgt. Den Abschluss bildet stets ein gemütlicher Ausklang in einem Lokal.

„VHS am Sonntag“ reagiert damit auf ein gesellschaftlich wachsendes Thema: Einsamkeit. „Immer mehr Menschen fühlen sich sozial isoliert – mit Folgen für Psyche und Gesundheit. Gerade an Wochenenden fehlt es oft an niederschwelligen Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen“, erläutert VHS-Direktorin Barbara Pixner. „Die VHS möchte hier ansetzen und neue Begegnungsräume schaffen, an denen Bildung, Gemeinschaft und Lebensfreude zusammenfinden.“

Mit einer Stadtführung zum Thema Architektur und einem Fotografie Workshop ist das Projekt im Oktober in Bozen gestartet. Eine weitere Stadtführung – „Wie heißt Bozen?“ mit Johannes Ortner – hat am 9.11. stattgefunden. Am 23.11. folgt ein Spielenachmittag in Zusammenarbeit mit dem Spieleverein Dinx – eine weihnachtliche Stadtführung mit Martina Rabensteiner in Brixen am 14.12. schließt das Programm 2025 ab. 2026 geht es mit einem abwechslungsreichen Angebot weiter. Zudem ist geplant das Projekt „VHS am Sonntag“ an weiteren Standorten anzubieten.

Die Veranstaltungen sind offen für alle – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Lebenssituation. Wichtig ist die Mischung aus Aktivität und Begegnung: Neben informativen oder kreativen Inhalten wird immer Zeit für Austausch eingeplant. So können bei jedem Termin neue Kontakte entstehen – ganz ungezwungen, ohne Verpflichtung, aber mit der Chance auf langfristige Verbindungen.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen