Beachtenswerte Auftritte zum Abschluss

Euregio-Museumsjahr 2025

Freitag, 14. November 2025 | 11:39 Uhr

Von: Ivd

Sterzing/Innsbruck/Cavalese – Das Euregio-Museumsjahr wartet kurz vor seinem Abschluss nochmals mit beachtenswerten Veranstaltungen auf: Entsprechend dem Museumsjahr-Motto „weiter sehen“ werden sich in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino zwei Theateraufführungen und ein sportlicher Akt auf die Spurensuche der Facetten von Widerstand und Gerechtigkeit seit den Bauernkriegen vor 500 Jahren begeben.

„Magdalena, ma dai“ in Sterzing

Im Stadttheater Sterzing bündeln das Stadt- und Multschermuseum Sterzing, das Vigil Raber Kuratorium und die Vereinigten Bühnen Bozen ihre Kräfte: Sie richten den Blick auf die Frau an der Seite von Michael Gaismair: Im Theaterstück „Magdalena, ma dai“ werden die sozialen Kämpfe des 16. Jahrhunderts mit den zeitlosen Fragen der Sorgearbeit verwoben.

Die Premiere findet nächsten Samstag um 20.00 Uhr im Stadttheater Sterzing statt.

Weitere Vorstellungen: 23. und 24. November in Sterzing und im Dezember in Bozen. Tickets, Informationen zum Stück und zum Euregio-Projekt unter Mitmischen! Ma come?.

Verteilungsgerechtigkeit in Innsbruck

Anlässlich des Tages der Menschenrechte kommt das „Das KuchenStück – Theater für Verteilungsgerechtigkeit“ am Mittwoch, 10. Dezember, von 18.00 bis 20.00 Uhr ins Volkskunstmuseum in Innsbruck.

Das Theater zeigt ein Spiegelbild des ungerechten Umgangs miteinander in einer ungerechten Gesellschaft. Gleichzeitig bietet das Forumtheater dem Publikum die Möglichkeit, einzuschreiten und Ideen, die Mut machen, auf die Bühne zu bringen. Den Anknüpfungspunkt für die Aufführung bildet die Ausstellung „GERECHT? Geschichten über soziale Ungleichheiten“.

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter Tel. +43 59489-111 oder Email: anmeldung@tiroler-landesmuseen.at.

Gleitschirmflug in Cavalese

Im Trentino kommt die Wanderfahne des Euregio-Museumsjahrs zu einem atemberaubenden Auftritt: Der Sportler Danilo Callegari im Stile von „Hike & Fly“ wird die Wanderfahne als reisendes Symbol des Euregio-Museumsjahrs zu Fuß auf den Gipfel des Schwarzhorns und dann per Gleitschirmflug ins Tal bringen, um sie anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Wälder und Pflanzen in der aktuellen Klimakrise. Fallbeispiel – Magnifica Comunità di Fiemme“ am Samstag, 13. Dezember 2025, ab 17.30 Uhr im Palazzo della Magnifica Comunità di Fiemme in Cavalese, Via Scario 1 dem „Scario“ Mauro Gilmozzi zu überreichen.

Die Ausstellung gibt Einblick in die Forstwirtschaft der Magnifica Comunità di Fiemme zugunsten der dort lebenden Menschen. Das Publikum ist zur Eröffnung eingeladen. Anmeldung erforderlich per Mail (info@palazzomagnifica) oder telefonisch: +39 0462 340812.

Projekte und Termine im Web

Verschiedene Ausstellungen und Veranstaltungen des Museumsjahrs sind noch bis ins erste Halbjahr 2026 hinein zugänglich. Projektprogramm und Veranstaltungskalender sind auf der Euregio-Museumsjahr-Website abrufbar.

Bezirk: Wipptal

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen