Jazz, das geht auch! Das Festival Dolomites feiert Jazz auf höchstem Niveau

Gipfelstürmer: DOLOMITES vibrieren mit Hülsmann, Øiseth und Chaksad

Sonntag, 07. September 2025 | 20:55 Uhr

Von: ka

Jazz – Ein Wochenende voller Jazz-Magie im Zeichen von «KunstGriffe» ließ den Gustav-Mahler-Saal Toblach erstrahlen. Drei herausragende Formationen prägten die Konzertabende vom 6. und 7. September 2025 – jede auf ihre unverwechselbare Weise.

©Max Verdoes

Das Julia Hülsmann Quartet eröffnete mit dem Programm Under the Surface eine poetische Klangreise, die das Publikum behutsam in eine andere Sphäre führte. Mit feiner Klarheit und nuanciertem Zusammenspiel entfaltete das Quartett eine Musik zwischen Transparenz und eruptiver Energie – getragen von Hülsmanns lyrischem Klavierspiel, Uli Kempendorffs erzählerischem Saxophon sowie dem elastischen Fundament von Marc Muellbauer (Bass) und Heinrich Köbberling (Schlagzeug).

©Max Verdoes

Anschließend entführte das Hildegunn Øiseth Quartet in ungeahnte Klangwelten. Die norwegische Trompeterin faszinierte mit dem Wechselspiel zwischen Trompete und Ziegenhorn, ließ Tradition und Moderne mit afrikanischen Nuancen verschmelzen und eröffnete improvisatorische Räume, die das Publikum von der ersten Note an in den Bann zogen.

©Max Verdoes

Den Höhepunkt des Wochenendes setzte am Sonntag das Sarah Chaksad Large Ensemble. Die Schweizer Saxophonistin und Komponistin begeisterte mit ihrem 13-köpfigen Ensemble, das orchestrale Klangfülle mit individueller Ausdruckskraft verband. Das Album Together erwies sich als lebendiges Manifest für Vielfalt, künstlerische Freiheit und Miteinander.

Nosferatu & Ensemble Phoenix Basel

Mit diesen zwei Abenden bewies das Festival Dolomites eindrucksvoll seine programmatische Vielfalt und unterstrich, wie Jazz auch im Gustav-Mahler-Saal Wellen von Emotionen schlagen kann: zwischen Kulturen, Stilen und Generationen – und mitten hinein in das Herz des Publikums.

 

Bezirk: Pustertal

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen