Diözesanvollversammlung der Katholischen Frauenbewegung

Liebe in Balance: Was wir von Matriarchaten lernen können

Mittwoch, 27. August 2025 | 14:56 Uhr

Von: mk

Bozen – Die Katholische Frauenbewegung hält am Samstag, 6. September 2025 von 9.15 bis 16.45 Uhr im Kolpinghaus in Bozen ihre Diözesanvollversammlung ab. Diese steht unter dem Thema „Die Liebe leben in Balance“ und stellt die Fragen in den Mittelpunkt: „Was bedeutet Matriarchat wirklich? Und warum hat es nichts mit Frauenherrschaft zu tun?“.

Eingeladen sind alle Dekanatsteams sowie die Mitarbeiterinnen in den Arbeitsgruppen der kfb. „Als Katholische Frauenbewegung gestalten wir Gesellschaft und Kirche engagiert mit, arbeiten im Bildungs- und Sozialbereich und setzen uns für die Gleichberechtigung der Frauen und die Bewahrung der Schöpfung ein“, so Irene Vieider, Vorsitzende der kfb.

Zu jeder Zeit braucht es Menschen, die die Grundprinzipien des christlichen Hauptgebotes überzeugt und in Balance leben: Gottesliebe, Nächstenliebe und Selbstliebe. In ihrem Vortrag stellt Dr. Andrea Fleckinger vom MatriForum (www.matriforum.com) die Grundstrukturen matriarchaler Gesellschaften vor, wie sie in verschiedenen Kulturen bis heute bestehen.

Matriarchate sind nicht Machtordnungen zugunsten der Frauen, sondern egalitäre Gesellschaften, in denen Geschlechter und Generationen gleichwertig zusammenwirken. Grundlage ist ein soziales Geflecht, das auf Fürsorge, Konsens und Ausgleich beruht.

Der Vortrag beleuchtet, welche Voraussetzungen es braucht, damit Gemeinschaften weder Geschlechter- noch Generationenasymmetrien kennen: eine egalitäre Wirtschaftsweise, politische Entscheidungsprozesse im Konsens, soziale Strukturen, die Kooperation statt Konkurrenz fördern, sowie eine spirituelle Dimension, die das Leben in Balance hält.

Anhand aktueller Erkenntnisse aus der modernen Matriarchatsforschung wird gezeigt, wie diese Prinzipien Denkmuster aufbrechen und neue Wege für ein gleichwertiges Miteinander in Balance eröffnen. Daraus erwächst die Einladung, sich von matriarchalen Gesellschaften inspirieren zu lassen, um daraus eine Vision für unsere Gesellschaft zu entwickeln.

Im Rahmen der Diözesanvollversammlung werden zudem die Schwerpunkte und Angebote für das kommende Arbeitsjahr präsentiert und der Frauenkalender 2026 zum Thema „Die Liebe leben“ vorgestellt.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen