Patronatsfest

Maibaum am Liert’s Tag „verblindert“

Donnerstag, 13. November 2025 | 15:12 Uhr

Von: mk

St. Leonhard – Am Sonntag, den 9. November feierte die Bevölkerung von St. Leonhard traditionsgemäß ihr Patrozinium, den Festtag des heiligen Leonhard. Aus diesem Anlass luden die Freiwillige Feuerwehr St. Leonhard, das Jagdrevier St. Leonhard, die Musikkapelle „Andreas Hofer“ und die Schützenkompanie „Andreas Hofer“ zu einem kleinen, aber stimmungsvollen Fest auf dem Raiffeisenplatz ein.

Im Mittelpunkt der Feier stand das traditionelle „Verblindern“ des Maibaums. Bei einem unterhaltsamen Schätzspiel konnten die Besucher ihr Glück versuchen und das genaue Gewicht des Maibaums erraten.

Nach Auswertung aller Tipps standen die glücklichen Gewinner fest: Alois Gufler, Marian Marth und Mario Amodio (Gasthaus Sandwirt) trafen mit ihrer Schätzung von 780 Kilogramm genau ins Schwarze und dürfen sich nun über den Sieg beim Verblinder-Schätzspiel freuen. Alois Gufler kündigte an, seinen Anteil des Baumes an Bedürftige zu spenden, während Marian Marth sein Drittel der Freiwilligen Feuerwehr St. Leonhard überlässt, damit diese beim Adventsstandl in der kalten Jahreszeit „ordentlich einheizen“ kann.

Der stattliche 24 Meter hohe Maibaum wurde im Zuge der Veranstaltung mithilfe eines Kranautos zu Boden gelassen und fachgerecht gewogen. Die Vereine bedanken sich herzlich bei der Firma Moosmair für die fachkundige Begleitung sowie bei Federservizi für die Bereitstellung der Hebebühne.

Mit Musik, geselligem Beisammensein und guter Stimmung klang das Patronatsfest in herzlicher Atmosphäre aus. Die beteiligten Vereine danken allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen und mitgefeiert haben.

Schon jetzt freuen sich alle auf das nächste große Ereignis: das Aufstellen des Maibaums am 1. Mai des kommenden Jahres. Dann soll das Fest wieder in größerem Rahmen stattfinden – inklusive der beliebten Lotterie, die im vergangenen Jahr beim „Verblindern“ so großen Anklang gefunden hat.

Bis dahin bleibt der gemeinsame Wunsch aller Beteiligten: Mögen Gemeinschaftssinn, Tradition und Freude am Feiern weiterhin fest verwurzelt bleiben – so wie der Maibaum selbst.

Bezirk: Burggrafenamt

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen