Von: mk
Ritten – Das Mental Health Festival lädt auch heuer wieder junge Menschen und alle Interessierten dazu ein, zwei Tage lang ganz im Zeichen des psychischen Wohlbefindens zu verbringen. Am 20. und 21. September erwartet die Besucherinnen und Besucher am Ritten ein vielfältiges Programm aus Workshops, inspirierenden Impulsen, Bewegung, Kreativität und Musik in einem Rahmen, der Austausch, Entspannung und Wohlbefinden ermöglicht.
“Immer mehr Menschen begeben sich auf die Suche nach innerer Balance und mentaler Stärke. Gerade in Zeiten großer Unsicherheit, seien es gesellschaftliche, persönliche oder globale Krisen, wird die Fähigkeit, für das eigene Wohlbefinden zu sorgen, essenziell”, ist sich Florian Pallua, Koordinator der Fachstelle Jugend des Forum Prävention, sicher.
Verena Mittelberger gibt als Verantwortliche für das Programm einen Ausblick: “In über 50 unterschiedlichen Programmangeboten haben die Festivalbesucherinnen und -besucher die Möglichkeit, neue Methoden auszuprobieren, Gedanken zu teilen, sich inspirieren zu lassen und Impulse mitzunehmen, die im Alltag Halt und Freude geben.”
Peter Koler, Direktor des Forum Prävention, ergänzt: “Mentale Gesundheit ist mittlerweile ein wichtiges Präventionsthema. Eine besondere Herausforderung ist es, attraktive Methoden zu finden, die es jungen Menschen erlaubt, sich damit auseinanderzusetzen. Das Festival ist eine davon.“
“Uns ist es ein großes Anliegen, Menschen mit dem Thema nicht alleine vor den Smartphone-Bildschirmen zu lassen, sondern Anreize zu schaffen, damit sie mit Gleichgesinnten in Kontakt treten, Neues ausprobieren und die vielfältigen Angebote in Südtirol kennen zu lernen“, so abschließend Landesrat Philipp Achammer.
Das erwartet die Besucherinnen und Besucher am 20. und 21. September:
Workshops & Inputs: Angebote zu Bewegung, Meditation, Kreativität und Achtsamkeit, sowohl zum Entspannen als auch zur aktiven Teilnahme.
Talks & Impulsreferate: Experten und Praktiker beleuchten Themen rund um psychische Gesundheit, Alltagsstress, Leistungsdruck und Wege zu mehr Resilienz.
Musik & Begegnung: Neben den inhaltlichen Formaten sorgt Live- und elektronische Musik für Stimmung und Gemeinschaft. Gemeinsam feiern, genießen und Kräfte tanken.
Food, Drinks & soziale Atmosphäre: Fürs leibliche Wohl und eine ungezwungene Festivalatmosphäre ist gesorgt. Mental Health Festival ist ein alkoholfreies C0,0L Event.
Das Mental Health Festival ist eine Initiative der Fachstelle Jugend des Forum Prävention und wird vom Amt für Jugendarbeit und der Alperia gefördert und unterstützt.
Weitere Details zum Programm und Tickets unter www.afzack.com/mental-health-festival
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen