Von: mk
Bozen – Nach dem großen Erfolg der Initiativen „sonx 2021“ und „sonx 2025“ startet der Verein rocknet.bz mit Unterstützung der Stiftung Südtiroler Sparkasse und der Autonomen Provinz Bozen mit der nächsten Ausgabe seines renommierten Musikprojekts. Bis zum 30. September können sich Musiker und Bands aus Südtirol für die Teilnahme an „sonx 2026“ bewerben.
Während der Corona-Pandemie wurde „sonx“ als einmalige Fördermaßnahme ins Leben gerufen, um Musiker und Bands aus Südtirol sichtbare und direkte Unterstützung zukommen zu lassen. Aus ursprünglich 18 geplanten Beiträgen wurden schließlich 36 Songs, die 2021 als Sampler „sonx 2021“ veröffentlicht wurden. Insgesamt flossen dabei 45.000 Euro direkt an die Künstlerinnen und Künstler.
Der große Erfolg legte den Grundstein für ein dauerhaftes Projekt: Seit dem Vorjahr erscheint jedes Jahr im Dezember ein neuer Sampler, der einen repräsentativen Querschnitt durch die aktuelle Südtiroler Pop- und Rockszene bietet. So wurde im Dezember 2024 „sonx 2025“ mit zehn Songs verschiedener Interpreten veröffentlicht.
Ausschreibung „sonx 2026“
Für die Ausgabe „sonx 2026“ werden wiederum zehn Songs ausgewählt, deren Veröffentlichung jeweils mit 1.500 Euro vergütet wird. Der Sampler erscheint im Dezember 2025 auf allen gängigen Streamingplattformen (Spotify, Apple Music, u. a.) sowie als CD. Bewerbungen müssen bis 30. September eingereicht werden. Teilnahmeberechtigt sind Musiker mit Wohnsitz in Südtirol; bei Bands müssen mindestens zwei Drittel der Mitglieder in Südtirol ihren Wohnsitz haben. Zugelassen sind Beiträge aus allen Bereichen der Populärmusik (Rock, Pop, Songwriter, Funk, Hip-Hop, Reggae, Jazz u. a.). Jede Band / jeder Künstler darf nur einen Song einreichen, der bisher nicht veröffentlicht worden ist.
Neue KI-Regeln
Aufgrund der neuen Technologien, die auch in der Studioproduktion eingesetzt wird, hat rocknet.bz erstmals klare Regeln zur Verwendung von KI-Systemen aufgestellt. So sind ausschließlich menschliche Urheber teilnahmeberechtigt; vollständig KI-generierte Musik ist ausgeschlossen. KI darf nur ergänzend eingesetzt werden – die maßgebliche kreative Leistung muss vom Menschen stammen; zum Beispiel Gesang und Soloinstrumente.
Ablauf
Im Oktober wird eine Fachjury, ernannt von rocknet.bz, der Stiftung Sparkasse und dem Kulturassessorat, die eingereichten Lieder bewerten; daraus ergeben sich die zehn Siegertitel, die dann bei Bedarf im Studio überarbeitet und gemastert werden. Im Dezember erscheint dann der Sampler „sonx 2026“. Die Rechte an den eingereichten Songs verbleiben vollständig bei den Urhebern.
Der Präsident von rocknet.bz, Willy Vontavon, Stiftungspräsident Stefan Pan sowie auch Landesrat Philipp Achammer sind nach dem Erfolg von „sonx 2021“ und „sonx 2025“ mehr denn je davon überzeugt, dass diese Initiative auch heuer bei den Künstlern auf regen Zuspruch stoßen wird. Zum einen wird durch den Wettbewerb die Südtiroler Pop- und Rockszene aufgefordert, ein kräftiges Lebenszeichen von sich zu geben, ihr kreatives Potential unter Beweis zu stellen und sich gleichzeitig dem Urteil einer Jury auszusetzen. Zum anderen winkt den Siegern neben einer Prämie auch verstärkte Sichtbarkeit über die Veröffentlichung und Bewerbung des Liedgutes.
Die genauen Teilnahmebedingungen sind im Internet unter www.rocknet.bz abrufbar.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen