Von: mk
Bozen – 167 Ehrenamtliche sind als Wanderführerinnen und -führer im AVS verzeichnet, 14 haben ihre Ausbildung im vergangenen Jahr abgeschlossen. Bei der Jahresversammlung der Wanderführer AVS erhielten sie von Fachgruppenleiter Michele Ferrara ihre Diplome.
Mindestens zehn Tage intensive Ausbildung muss ein ehrenamtlicher Wanderführer des AVS hinter sich bringen, bevor er eine Gruppe begleiten darf. Dabei erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Kenntnisse über Tourenplanung (Orientierung, Kartographie, Meteorologie), Erste Hilfe und Notfallmanagement, Gruppendynamik, Biologie, Geologie, Tiere der Alpen und Fotografie.
„Die Ausbildung ist eine tolle Basis für die zukünftige ehrenamtliche Arbeit im Verein. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind nun motiviert, mit der Tätigkeit in den Sektionen und Ortsstellen zu beginnen“, sagt Veronika Profanter, eine der 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Grundausbildung 2025 für ehrenamtliche Wanderführer im AVS.
Das Angebot an gemeinsamen Wanderungen in den Sektionen und Ortsstellen ist sehr groß, die Touren werden auf die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer abgestimmt. Dass sich die ehrenamtlichen Wanderführerinnen und -führer regelmäßig weiterbilden, ist dem AVS ein großes Anliegen. Dafür standen beim Jahrestreffen der Wanderführerinnen und -führer im Oktober in Feldthurns verschiedene Workshops mit Schwerpunkt „Erste Hilfe und Notfälle bei älteren Personen“ im Angebot.




Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen